Please enable JavaScript Lohnt sich ein Eigenheim noch? Obwohl die Baubranche boomt, kann die Nachfrage nicht gestillt werden. Entsteht gerade eine Im…
Finanzen und Energie
Maklerprovision: Mehr Steuergerechtigkeit
Entlastung für Bauherren Explodierende Immobilienpreise treiben auch Grunderwerbsteuer und andere Nebenkosten in die Höhe. Jetzt will die Politik priv…
Kommunale Gebühren: Anliegergebühren
Anlieger haben ein Anliegen Gemeinden haben ein natürliches, ihre Einnahmen zu mehren. Oft werden Eigenheimbesitzer für bauliche Maßnahmen aller Art z…
Know-How: Heiztechnik und Wärmeverteilung
So werden Räume richtig warm Heizkörper, Fußbodenheizung oder einfach warme Luft? Für behagliche Wärme im ganzen Haus kommt es nicht nur auf die Heizt…
Schadenhaftung bei Grundstückseigentum
Keine Schonzeit für Eigentümer Ein Hausbesitzer ist dafür verantwortlich, dass auf seinem Grundstück und drum herum nichts und niemand zu Schaden komm…
Baustelle einrichten: Kosten und To-Do’s
Kostenfallen vermeiden Kosten geplant, Grundstück gekauft, Hausbaufirma engagiert, Baugenehmigung vorhanden. Also los geht’s? Leider nicht ganz. Damit…
Solarenergie zu Hause nutzen
Energie ohne Öl und Gas Als Bauherr sind Sie in einer komfortablen Lage. Sie können den steigenden Preisen für Energie gelassen entgegensehen. Denn Si…
Brandschutzschalter in Holzhäusern
Ein Holzhaus ist so sicher wie jedes andere Eine neue VDE-Norm sieht vor, in Holzhäusern Brandschutzschalter einzubauen. Doch der Nutzen dieser – frei…
Besserer Schutz für Bauherren
Bauvertragsrecht: Das ändert sich ab 2018 Klare Baubeschreibung, transparente Energiekennziffern, verlässlicher Fertigstellungstermin – das Anfang 201…
Heizen mit der Wärmepumpe
Smart heizen mit Umweltwärme Moderne Wärmepumpen arbeiten sauber, ökologisch und effizient. Deshalb entscheiden sich immer mehr Bauherren für dieses H…
Neue Urteile und Gesetze für Bauherren
Recht für Bauherren Grunderwerbsteuer sparen Bundesfinanzhof (AZ II R 38/14) Sind Grundstückskauf und Bebauung vertraglich eng miteinander verflochten…
Automatische Lüftung
Richtige Lüftung - gesünderes Klima Wer kennt diese Situation nicht? Ein Abend in fröhlicher Runde mit Familie und Gästen, Dampf und Duft von leckere…
Einliegerwohnung optimal finanzieren
Ein Haus mit einer zusätzlichen Wohneinheit eröffnet mehr Flexibilität.…
So finden Sie das richtige Baugrundstück
Diese vier wichtigen Punkte sind beim Erwerb eines Baugrundstückes zu beachten!…
Geänderte Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Schon bald nach der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht, wurde ein Änderung der Richtlinie notwendig.…
Versicherungen für den Garten
Anbauten wie Garage und Gartenhäuschen sollten versichert sein.…
2017 vom Zinstief maximal profitieren
Auch zu Beginn des Jahres 2017 verharren die Zinsen auf historisch niedrigem Niveau – so ergibt sich für ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung ein…
Neue KFW-Förderung ab April 2016
Die bundeseigene Bauherren-Bank KfW fördert einerseits energieeffizientes Bauen und andererseits den Aufbau von Wohneigentum. Bauherren können Mittel …
Neu bauen mit Einliegerwohnung
Eine Einliegerwohnung ist nur sinnvoll, wenn sie als unabhängige Wohneinheit konzipiert ist. Bereits bei der Planung und Finanzierung Ihres Neubaus kö…
Technik für mehr Unabhängigkeit
Photovoltaik, Batteriespeicher, Solarthermie, Wärmepumpe und Lüftungsanlage – das sind im Plusenergie- und Effizienzhaus die Zutaten, die Bauherren un…