Auch zu Beginn des Jahres 2017 verharren die Zinsen auf historisch niedrigem Niveau – so ergibt sich für ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung ein…
Finanzen und Energie
Fördermöglichkeiten in Ihrem Bundesland
Neben den bundesweiten Fördermöglichkeiten der Kreditanstalt für
Wiederaufbau (KfW) und der Förderung in Ihrer Kommune, können Sie sich auch von Ihrem…
Neue KFW-Förderung ab April 2016
Die bundeseigene Bauherren-Bank KfW fördert einerseits energieeffizientes Bauen und andererseits den Aufbau von Wohneigentum. Bauherren können Mittel …
Neu bauen mit Einliegerwohnung
Eine Einliegerwohnung ist nur sinnvoll, wenn sie als unabhängige Wohneinheit konzipiert ist. Bereits bei der Planung und Finanzierung Ihres Neubaus kö…
Technik für mehr Unabhängigkeit
Photovoltaik, Batteriespeicher, Solarthermie, Wärmepumpe und Lüftungsanlage – das sind im Plusenergie- und Effizienzhaus die Zutaten, die Bauherren un…
Baufinanzierung – das sollten Sie beim Vertrag ...
Das richtige Grundstück ist gefunden, alle Bankgespräche geführt, jetzt kann es an die Unterzeichnung eines Kreditvertrags für die Baufinanzierung geh…
Energie sparen im Haushalt
Erhebungen haben ergeben, dass der durchschnittliche Haushalt mehr als 7 Prozent des gesamten Einkommens für Energie ausgibt. Diesen Wert könnte man e…
Automatische Lüftung – Frischluft aus der ...
Mit den verschärften Vorschriften der Energieeinsparverordnung wird die automatische Wohnraumlüftung im Neubau immer mehr zum
Standard. Auch wenn die …
Auswahl des passenden Anbieters
Stellen Sie vorher die entscheidenden Fragen…
Serie – Elektroplanung – Teil 3
Im letzten Teil unserer Serie beschäftigen wir uns mit der Elektro-Installation im Schlafzimmer, der Vermeidung von Elektrosmog sowie der Integration …