Bekomme ich in meinem Alter überhaupt noch einen Kredit für mein Bauvorhaben? Diese Frage verunsichert viele ältere Bauinteressenten trotz guter finan…
Finanzen und Energie
Energiemanagement – Strom bitte hier ...
Photovoltaikmodule und Solarkollektoren gehören nun mal aufs Dach. Dass sie dort nicht immer die beste Figur machen, dokumentieren viele verschandelte…
Baunebenkosten: Das sollten Sie nicht ...
Wer aktuell das Budget für sein neues Haus plus Grundstück kalkuliert, um es vielleicht von einem Kreditinstitut finanzieren zu lassen, sollte bei die…
Förderung “Klimafreundlicher Neubau” ...
Geld vom Staat für nachhaltige Häuser 2023 starten zwei neue Förderprogramme für Neubauten. Seit dem 1. März können Interessierte Anträge für eine Unt…
Wärmepumpe mit Photovoltaik
Dreamteam für Strom und Wärme Wärmepumpe mit Photovoltaik: Machen Sie sich unabhängig von ständig steigenden Energiepreisen – heizen Sie mit der Wärme…
Zehn Tipps für die Neubaufinanzierung
Alle Geldquellen systematisch nutzen Angesichts steigender Zinsen fragen sich viele Baufamilien, wie sie die Finanzierung ihres Einfamilienhauses noch…
Wohlige Wärme dank Flächenheizung
Lass die Wärme rein Für kuschelige Temperaturen ist in neu gebauten Häusern meist eine Flächenheizung in Fußboden, Wand oder Decke zuständig. Sie erwä…
Nachhaltiges bauen mit QNG-Siegel
Nachhaltig besiegelt: Umweltfreundliche Häuser Neubauförderung vom Staat bekommen nur noch nachhaltige Einfamilienhäuser mit QNG-Siegel. Wie man ein s…
Bauversicherung: Darauf kommt es an
Vom ersten Spatenstich bis zum Einzug tragen Sie die Verantwortung – egal, was passiert. Gut, wenn Sie sich auf alle Eventualitäten vorbereitet haben…
Heizungsplaner: Welche Technik ist die beste?
Für den Heizungsplaner steht die Frage im Raum: Welche Technik sorgt am besten für wohlige Wärme, ist sparsam und schützt zudem das Klima?…
Beim Hausbau Steuern absetzen: Das lohnt sich
Beim Hausbau Steuern absetzen, wer wünscht sich das nicht? Wer ein Haus zur privaten Nutzung errichtet, stößt aber auf ziemlich enge Grenzen.…
Neue Zuschüsse für nachhaltige Häuser
Nach dem Run aufs Fördergeld gibt es einen Neustart Innerhalb von wenigen Stunden war das Geld weg: Nach monatelanger Pause konnten Bauinteressierte a…
Versicherung gegen Elementarschäden
Um das Traumhaus rundum zu schützen, ist eine Versicherung gegen Elementarschäden heute mehr denn je nötig. Doch nicht jeder bekommt einen Vertrag.…
Elektroplanung im Haus
Ob Heizung, Herd oder Heimkino – ohne Strom im Haus funktioniert gar nichts. Also braucht es eine vorausschauende Elektroplanung im Haus.…
Poolheizung selber bauen
Ist man sich noch nicht sicher über die Anschaffung oder bastelt gerne, kann man als Heimwerker auch selber eine Poolheizung bauen.…
Heizung im Haus: welche ist passend?
Beim Thema Heizung im Haus geht es schon lange nicht mehr nur um Sparsamkeit, sondern auch darum, wie umweltfreundlich eine Heizung ist.…
Haus ohne Eigenkapital bauen
Haus ohne Eigenkapital bauen und finanzieren Nicht lange sparen, sondern sofort loslegen und die gesamte Bausumme von der Bank finanzieren lassen. Die…
Fördermöglichkeiten in Ihrem Bundesland
Neben den bundesweiten Fördermöglichkeiten der Kreditanstalt für
Wiederaufbau (KfW) und der Förderung in Ihrer Kommune, können Sie sich auch von Ihrem…
Bauen ohne Trauschein: Risiken minimieren
Wenn unverheiratete Paare gemeinsam bauen, sind einige Dinge anders als bei Ehepartnern. Was Sie beim Bauen ohne Trauschein beachten sollten.…
Lüftungsheizung: Die Wärme kommt mit der ...
Kontrolliertes Lüften für ein gutes Raumklima Die Lüftungsheizung ist eigentlich nichts Neues. Schon die alten Römer leiteten recht komfortbewusst vo…