Recht für Bauherren Grunderwerbsteuer sparen Bundesfinanzhof (AZ II R 38/14) Sind Grundstückskauf und Bebauung vertraglich eng miteinander verflochten…
Finanzen und Energie
Automatische Lüftung
Richtige Lüftung - gesünderes Klima Wer kennt diese Situation nicht? Ein Abend in fröhlicher Runde mit Familie und Gästen, Dampf und Duft von leckere…
Einliegerwohnung optimal finanzieren
Ein Haus mit einer zusätzlichen Wohneinheit eröffnet mehr Flexibilität.…
So finden Sie das richtige Baugrundstück
Diese vier wichtigen Punkte sind beim Erwerb eines Baugrundstückes zu beachten!…
Geänderte Wohnimmobilienkreditrichtlinie
Schon bald nach der Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie in deutsches Recht, wurde ein Änderung der Richtlinie notwendig.…
Versicherungen für den Garten
Anbauten wie Garage und Gartenhäuschen sollten versichert sein.…
2017 vom Zinstief maximal profitieren
Auch zu Beginn des Jahres 2017 verharren die Zinsen auf historisch niedrigem Niveau – so ergibt sich für ein Darlehen mit zehnjähriger Zinsbindung ein…
Fördermöglichkeiten in Ihrem Bundesland
Neben den bundesweiten Fördermöglichkeiten der Kreditanstalt für
Wiederaufbau (KfW) und der Förderung in Ihrer Kommune, können Sie sich auch von Ihrem…
Neue KFW-Förderung ab April 2016
Die bundeseigene Bauherren-Bank KfW fördert einerseits energieeffizientes Bauen und andererseits den Aufbau von Wohneigentum. Bauherren können Mittel …
Neu bauen mit Einliegerwohnung
Eine Einliegerwohnung ist nur sinnvoll, wenn sie als unabhängige Wohneinheit konzipiert ist. Bereits bei der Planung und Finanzierung Ihres Neubaus kö…