Der Geburtsort des Bungalows liegt in Bengalen, einer Region, die heute zu Nordindien gehört. Daher auch der Name „bengalisches Haus“.…
Haus und Bau
Stilkunde: Stadtvilla
Vornehm und geräumig wohnen auf kleinem Grundstück? In unserer Architekturreihe widmen wir uns diesmal einem sehr selbstbewussten Haustyp: der Stadtvi…
Stilkunde: Landhaus modern
Moderne Landhäuser transportieren Architekturgeschichte in die Gegenwart. Sie setzen sich optisch meist deutlich von ihren Vorbildern ab, weisen aber …
Stilkunde: Landhaus klassisch
Globalisierung hin, Globalisierung her – das „klassische“ Landhaus steht auf dem Wunschzettel vieler Menschen nach wie vor ganz oben. Die Gründe sind …
Glas trifft Fachwerk
Manchmal muss man etwas wagen. Katharina und Klaus Herold aus Lippetal kauften entgegen dem Rat von Architekten und Freunden kurz entschlossen ein mar…
Bungalow mediterran – Einmal Süden und zurück
Bauherrin Anke Vogl liebt frische Luft und Natur über alles. Der mediterrane Hausentwurf von OKAL hat denn auch inmitten einer wunderbaren grünen Oase…
Aktuelle Bungalows im Überblick
Optimale Wärmedämmung und modernste Energiespar-Haustechnik machen‘s möglich: Der Bungalow erlebt seine Renaissance. Hier einige der beachtlichsten Ne…
Moderne Villa – Der Charme der Kante
In einem Kölner Villenviertel baute Hans-Jürgen Skandella, Architekt und Innenarchitekt aus Rösrath, diese Villa. Ihre geometrischen Formen, harmonisc…
Plan 497.1 von SchwörerHaus
Während andere in dem Alter endlich mal ihre Legosteine im Keller verstauen, ist Jan Lindemann schon Hausherr. Der 25-jährige Medientechniker hat gena…
LUXHAUS plant Eigenheim für Schwestern
Es ist nicht ihr erstes Haus, wohl aber ihr erstes gemeinsames. Ein Domizil, in dem zwei Schwestern leben, mit separater Wohnung und vielen Gelegenhei…
Erfolgreich mit Erdwärme – FingerHaus
Bei FingerHaus ist der Einsatz regenerativer Energien, insbesondere der Erdwärme, kein Zufall, sondern forcierte Absicht. Die beiden Geschäftsführer D…
Gipfeltreffen der Plusenergie-Pioniere
Sie gehören beide zu den Besten und Innovativsten der Branche. Und zu den ersten, die Plusenergiehäuser bauen können. Andreas Viebrock in konventionel…
Das Velux Lichtaktivhaus
Das „LichtAktivHaus“ im Hamburg zeigt mit einer Altbausanierung, was das Effizienzhaus Plus in Berlin für den Neubaubereich beweist: Auch im Bestand l…
Plusenergie-Architektur: Was sich nicht ...
Ein Satteldach ist technisch korrekt. Aber langweilig. Auf ein schickes Flachdach abenteuerliche Metallkonstruktionen zu pappen, um die teuren Solarel…
Wiedergeburt: Umzug einer Fachwerkscheune
Wer umzieht, packt normalerweise seine Siebensachen in Kartons, schraubt Schränke auseinander und verstaut alles in einem Lkw. Auch Architekt Vitus Ha…
Einfamilienhaus „ICON TRE 130“ von Dennert
Vor Ort soll es schnell gehen, die Kosten müssen überschaubar bleiben und trotzdem möchten wir unsere eigenen Vorstellungen umsetzen können.“ So die P…
Wettbewerb „Das Landhaus – Villen, ...
„Das Landhaus – Villen, Sommerhäuser, Refugien“ lautete das in diesem Jahr das Thema des hochkarätig besetzten Wettbwerbs der Reiners Stiftung zur För…
Plusenergiehaus-Entwurf “frame” von ...
Die energetisch ideale Form, nämlich das Verhältnis von Außenfläche zum Volumen so gering wie möglich zu halten, ist der Kubus. Dieser ambitionierte P…
Dem Himmel so nah …
… fühlen sich Anja Bauknecht und Christian Kalwa auf dem Dach ihres Hauses. Die Terrasse dort oben war nicht die einzige gute Idee des jungen Pa…
Barrierefreies bauen mit Schwörer
Gut, wenn ein Haus in allen Lebensphasen uneingeschränkt zu Diensten ist. Auch dann, wenn die eigene Mobilität nachlässt oder Behinderungen die Bewegu…