Ideen für Ihre Terrasse

  • article-3025-7e04270a7030
  • article-3025-0d2d226bcf5a
  • article-3025-de8bc113afa5
  • article-3025-0e1f4ab395b5

Wer den Freisitz im Sommer als Wohnraum unter freiem Himmel nutzen will, muss sich jetzt Gedanken machen, wie er gestaltet werden soll. Das betrifft die Möblierung und die Bepflanzung gleichermaßen, wie diese Beispiele der Gärtner von Eden verdeutlichen.

Der Blick vom Haus ins Grüne muss bei der Gartengestaltung genau bedacht werden. Oft machen Laien den Fehler, dass sie vor ihrer Terrasse nur eine große, grüne Rasenfläche anlegen. Das macht die Aussicht aber nicht interessant. Es kommt also darauf an, Abwechslung und damit Blickpunkte zu schaffen und zugleich auch die wechselnden Jahreszeiten und ihre Einflüsse auf die Gartengestaltung zu berücksichtigen, Blütenfarben und Blütenzeiten, aber auch Herbstfärbung und den Winterauftritt von Stauden und Gehölzen mit in die Überlegung einzubeziehen. Wer hier all diese Aspekte berücksichtigt haben will, ist gut beraten, sich von einem Fachmann begleiten zu lassen. Dieser kann auch ermessen, wie sich der Garten im Laufe der nächsten Jahre entwickeln wird und ob die gewünschte Auswahl an Stauden und Gehölzen eher langsam wächst und deshalb beständig zur Gartengestaltung beiträgt oder ob schnelles Wachstum zur raschen Veränderung des Gartenbildes führt.
Ein anderer Gesichtspunkt ist die Gartenbeleuchtung. Sie hat nicht allein die Funktion, Wege und Freiflächen bei Nacht zu erhellen. Sie spielt auch bei der Gestaltung des Bildes eine große Rolle, das man bei der Aussicht aus dem Haus auf den Garten hat.
Nicht zuletzt muss man die Wirkung des Mobilars der Freisitze berücksichtigen. Es kann – geschickt gewählt – zur Verzahnung zwischen Garten und Haus beitragen. Um bei der Planung keine Fehler zu machen, sollte man sich fachlichen Rat holen. Die Gärtner von Eden haben sich als kompetente Partner in solchen Fragen erwiesen.

mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter