Musterhauspark: Einladung zum Träumen

Jede Menge Häuser …

… hält so ein Musterhauspark für seine Besucher bereit. Wenn man den Bau eines eigenen Hauses in Erwägung zieht, stehen ganz am Anfang lediglich eine vage Idee und die Motivation sowie Vorfreude darauf, endlich in den eigenen Wänden zu wohnen. So gut wie alle wichtigen Details und Aspekte sind in dieser Phase noch offen.

Für viele ist der erste Schritt ein Besuch im Musterhauspark, denn er hilft einem besser als jeder Bauplan, jede Online-Präsentation oder jedes 3D-Modell, eine konkretere Vorstellung zu finden und wichtige Entscheidungen zu treffen. Auf dem Weg zum Traumhaus bieten Musterhausparks künftigen Bauherren einen breit gefächerten Überblick zu Bautypen, Materialien, Hausarten, Herstellern, Finanzierungsmöglichkeiten und vieles mehr.

Hier findet man alles für das persönlich entwickelte und gestaltete zukünftige Eigenheim und bekommt die Möglichkeit, sich live und direkt vor Ort inspirieren sowie individuell beraten zu lassen. So können die eigenen ersten Vorstellungen vom Hausbau konkretisiert werden.

Wie funktioniert ein Musterhauspark?

Musterhausparks sind weitläufig angelegte Ausstellungsbereiche für eine große Auswahl von begehbaren Musterhäusern aller Art. Meist sind sie ähnlich einer Eigenheimsiedlung angelegt und sehr verkehrsgünstig in der Nähe von Autobahnabfahrten, in Industrieparks oder neben großen Einkaufscentern zu erreichen. Ein Besuch im Häuserpark kann so elegant mit einem Großeinkauf verbunden werden. Nicht selten befindet sich in der Nähe einer Anlage auch noch eine weitere Ausstellung Eigenheim, sodass sich auch längere Anfahrten lohnen.

Einmal angekommen, finden Sie bei verschiedenen Anbietern und Marken alles, was Sie als künftiger Bauherr suchen. Das geht bis hin zu konkreten und auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnittenen Angeboten. Die vollständige Begehbarkeit bei kompletter Einrichtung der verschiedenen Musterhäuser sowie eine ausführliche Beratung sind ebenso selbstverständlich wie familienfreundliche Öffnungszeiten. Schließlich möchte die ganze Familie dabei sein, wenn es um das zukünftige Zuhause geht. Für die Kleinen gibt es in vielen Musterhausparks Spielplätze. Auch für das leibliche Wohl ist durch angeschlossene Gastronomie gesorgt. In der Regel sind Musterhausparks an einem Tag Anfang der Woche geschlossen, dafür haben sie aber an Wochenenden und oft auch an Feiertagen geöffnet.

Arten von Musterhausausstellungen

Es gibt verschiedene Arten von Musterparks. Die größten mit über 80 Häusern bieten eine schier unerschöpfliche Vielfalt an Herstellern, Haustypen, Materialien und Stilen an. Sie eignen sich bestens für einen ersten Überblick über den Markt der Fertighäuser. Außerdem kann man sich hier mit den Marktführern der Branche vertraut machen und sozusagen vorfühlen, in welche Richtung die eigenen Vorstellungen und Vorlieben beim Hausbau gehen.

Andere Musterhausparks sind auf bestimmte Hersteller fokussiert. Sie bieten dementsprechend eine etwas kleinere Auswahl an Stilen, Bauweisen, Materialien etc. an. Ein Besuch in einem solchen Musterpark lohnt sich, wenn Ihre Vorstellungen vom Hausbau schon etwas weiter fortgeschritten bzw. konkreter sind.

Musterhausparks zu festgelegten Themenschwerpunkten sind für diejenigen Bauherren ideal, die sich schon für ein bestimmtes Material oder auch Prioritäten wie zum Beispiel Energieeffizienz entschieden haben. Bei den dort anwesenden Beratern finden Sie entsprechend alles Wissenswerte zu den von Ihnen gesetzten Schwerpunkten für Ihr Traumhaus.

Zu guter Letzt finden sich auf dem Gelände von Baufirmen oder auch in sich noch entwickelnden Neubaugebieten interessante und sehenswerte Solo-Musterhäuser oder auch Musterhausgruppen. Hier liegt der Vorteil eindeutig in der schnellen Erreichbarkeit, denn sie sind in fast jeder mittleren und größeren Stadt zu finden. Wer nicht gleich die Fahrt in einen der größeren Musterhausparks antreten möchte, kann hier die Möglichkeit zu einem ersten Einstieg in das Thema Musterhaus und Musterhaus-Ausstellungen nutzen.

Tipps für den Besuch im Musterhauspark

Um für Sie und ihre Familie das Optimum aus einem Besuch in einem Musterhauspark herauszuholen, lohnt es sich, gemeinsam mit der Planung zu beginnen, bevor Sie überhaupt die Fahrt antreten.

Die Häuserparks sind normalerweise im Internet zu finden und bieten schon dort eine Übersicht sowie ausführliche Beschreibungen der dort vertretenen Firmen sowie der ausgestellten Häuser. Man kann sich also online vorinformieren und entscheiden, für welche Häuser oder Anbieter man sich interessiert.

Anhand dieser Vorüberlegungen können Sie eine Route durch den Häuserpark planen und so wertvolle Zeit sparen. Auch die Vereinbarung von Gesprächsterminen mit den Beratern der bevorzugten Hersteller – ähnlich wie zum Beispiel bei einer Messe – ist eine gute Möglichkeit, den Besuch effizient zu nutzen.

Des Weiteren ist es empfehlenswert, sich bereits im Vorfeld die eigenen Ideen und Fragen klarzumachen, welche man mit dem Besuch im Musterhauspark konkretisiert und geklärt haben möchte. Wenn Sie dann vor Ort sind, sollten Sie keine Scheu haben und die Möglichkeiten der persönlichen Beratung durch die anwesenden Fachleute und Vertreter einzelner Hersteller voll ausnutzen.

Generell ist es von Vorteil, wenn Sie dabei die Zeit für jede Besichtigung und Beratung sehr großzügig planen. So wird der Besuch zur anregenden und lehrreichen Erfahrung und artet nicht in Stress aus. Genießen Sie die vielfältigen Möglichkeiten, lassen Sie sich inspirieren und bei Gefallen auch gleich das eine oder andere Angebot machen.

Eine Auswahl von großen Musterhausparks in Deutschland

  • Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim/Baden-Württemberg können Sie auf rund 30.000 Quadratmetern 40 individuell gestaltete und eingerichtete Musterhäuser anschauen und begehen.
  • Der Musterhauspark Bad Fallingbostel/Niedersachsen, Deutschlands größter Massivhauspark mit seinem Motto „Sehen, staunen und erleben“, lädt Sie zum Probewohnen in 20 attraktiven Massivhäusern ein.
  • Die Fertighausausstellung Bad Vilbel/Hessen (bei Frankfurt) erwartet Sie mit rund 70 Musterhäusern bekannter Hersteller, wie zum Beispiel Bien-Zenker, Schwörerhaus, Luxhaus, Gussek Haus, Fingerhaus und Kampa. Lassen Sie sich ein perfekt abgestimmtes persönliches Angebot unterbreiten.
  • Europas modernste Hausausstellung finden Sie in der FertighausWelt Köln/Nordrhein-Westfalen, welche vom Bundesverband Deutscher Fertigbau (BDF) betrieben wird. Hier können Sie neben klassischen Fertighäusern auch eine große Auswahl an Niedrigenergie-, Plus-Energie- sowie KfW-Effizienzhäusern erleben.
  • In Fellbach – Stuttgart befindet sich die erste in Deutschland eröffnete Musterhausausstellung. Vom Verleger Ottmar Strebel im Jahre 1971 gegründet, bietet sie heutzutage 55 topaktuelle und individuell eingerichtete Musterhäuser verschiedener Hersteller.
  • Die 18.000 Quadratmeter große FertighausWelt Wuppertal stellt 16 voll eingerichtete Einfamilienhäuser unterschiedlicher Architektur aus, welche allesamt in umweltfreundlicher Holzbauweise gefertigt sind. Durch die Verbindung aller Häuser mit einem intelligenten Netzwerk wird hier anschaulich gezeigt, wie man vor Ort erzeugte Energie gemeinsam für mehrere Häuser nutzen kann.
  • Die von WeberHaus geführte World of Living in Rheinau ist Europas erster Bau-, Wohn- und Erlebnispark. Hier geht es nicht nur um das Thema Hausbau, sondern das Areal dient auch als Veranstaltungsort für Events verschiedener Art, zum Beispiel Messen, Konzerte oder Tage der offenen Tür.
Jede Menge Musterhäuser verschiedener Anbieter stellen wir auch in unserem Hausfinder vor.
mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter