Outdoor Living: Glücksorte im Garten gestalten

 Grüne Oase für die ganze Familie

Im Sommer zieht es Groß und Klein nach draußen. Mit Stil und etwas Planung entstehen rund ums Haus Lieblingsplätze. Gestalten Sie ihren Garten!

Das Leben unter – wenn man so will – freiem Himmel hat sich längst als eine eigenen Art des Wohnens etabliert – weit entfernt von einem bloßen Trend. Die Zeiten, in denen die heimische Terrasse lediglich für sonntägliche Kaffeekränzchen herhalten musste, gehören der Vergangenheit an. Heutzutage wird die Terrasse zur entspannten Wohlfühloase und der Garten verwandelt sich in ein grünes Wohnzimmer. Doch welche Aspekte sollten bedacht werden, um die Sommermonate im eigenen Domizil optimal auszukosten?

Welche Größe ist ideal?

Jede Planung des Gartens startet mit der Terrasse. Sie ist der sonnige Mittelpunkt und der Zugang zum weiteren Grün. Ihre genaue Lage richtet sich dabei nach den individuellen Vorlieben: Im Osten eignet sie sich hervorragend für Frühstück oder Brunch, im Westen lädt sie zu lauen Abendstunden ein – und im Süden kann sie als Dauerparadies dienen. Die zentrale Frage bleibt dennoch: Welche Größe passt ideal? Experten raten für eine vierköpfige Familie zu einer Fläche von etwa 30 bis 35 Quadratmetern, sodass ausreichend Platz für Tisch, gemütliche Sitzgruppe und einen Grill mit reichlich Bewegungsfreiheit vorhanden ist. Eine überdimensionierte Terrasse kann jedoch schnell ungemütlich und überladen wirken.

Holz oder Stein?

Bei der Auswahl des Bodenbelags müssen verschiedene Argumente gegeneinander abgewogen werden. So vermittelt ein Holzterrasse von Natur aus mehr Behaglichkeit und strahlt wohnliche Wärme aus, wohingegen Terrassen mit Steinplatten robuster sowie langlebiger erscheinen.

Auf einer von Gräsern umgebenen Terrasse steht ein schöner Strandkorb mit hellen grauen Kissen auf dunkelgrauem Stoff.
FÜR MEER-GEFÜHL
Mit einem UV- und witterungsbeständigen Strandkorb holen Sie sich einen Hauch von Urlaub am Meer in Ihren Garten. Das Modell aus geflochtenem, robusten Polyrattangeflecht ist dank eines großen Neigungswinkels flexibel verstellbar. Extralange und ebenfalls verstell­bare Fußstützen mit Teleskopauszug sorgen für Bequemlichkeit. Auf den abnehmbaren Drehtischen finden Sonnenbrille, Buch und ein kühler Drink Platz. (Foto: Tchibo)

Ein nützlicher Tipp ist, vor Beginn des Verlegens von Holz oder Steinfliesen daran zu denken, elektrische Leitungen unterzubringen. Eine durchdacht platzierte Beleuchtung an den richtigen Stellen sorgt dann für das ideale Outdoorgefühl. denn eine Terrasse, die lediglich mit Tisch und Stühlen ausgestattet ist, kann schnell kühl und leer wirken – das Aufstellen von Pflanzkübeln und kleinen Bäumen bringt Leben ins Spiel. Klassiker in den Kübeln wie Schmucklilien, Hibiskus, Oleander, Zypresse oder Margeriten sind bewährt, und wer seinen Garten gestalten möchte, greift angesichts immer heißerer Sommer auch gern zu Olivenbäumchen oder Zitruspflanzen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen.

Auf einer grauen und überdachten WPC Terrasse steht eine moderne Sitzgruppe und im Hintergrund ist ein Gasgrill zu sehen.
WPC STATT HOLZ
Wer seine Terrassendielen nicht ständig pflegen oder nach ein paar Jahren austauschen möchte, für den könnten WPC-Dielen interessant sein. WPC (steht für „Wood Plastic Composite“, auf deutsch „Holz-Kunststoff-Gemisch“) ist pflegeleichter als Holz, splitterfrei und punktet auch durch Nachhaltigkeit. Die Dielen bestehen zu 95 Prozent aus recycelten PE-Folien und industriellen Holzresten. Und: Einen optischen Unterschied zwischen WPC und Holz lässt sich auf den ersten (und auch zweiten und dritten) Blick kaum erkennen. (Foto: Ultsch Trex)

Den Garten pflegeleicht oder pflegeintensiv gestalten?

Viele wünschen sich einen pflegeleichten Garten, weshalb oft viel Rasen und nur wenige Beete bevorzugt werden. Dennoch sollte man nicht vergessen, eine kleine Naschecke mit Beerensträuchern für die Kinder einzuplanen. Zudem empfehlen Gärtner oder Fachzentren oft Blühpflanzen, die das ganze Jahr über Freude bereiten, jedoch nur geringen Pflegeaufwand erfordern. Ein wenig Schnippeln und Jäten kann dabei sogar helfen, dass man sich zunehmend in seinen Garten verliebt.

An einem modernen Haus mit großer Terrasse ist über der Fensterfront zur Terrasse eine helle Kassettenmarkise angebracht, die gerade offen über den modernen Loungemöbeln zu schweben scheint.
GUT DURCHDACHT
Kassettenmarkisen zählen zu den klassischen Schattenspendern, besonders praktisch ist die Kombination mit einem integrierten Senkrechtrollo. Ergänzungsprodukte runden das Sortiment ab. So gibt es zum Beispiel bei LSS Lewens Funksteuerungen, die selbstverständlich auch in die Hausautomation integriert werden können, Wetterautomation sowie stimmungsvolle Beleuchtungsvarianten und Heizsysteme. All das schafft Behaglichkeit und macht das Outdoor-Leben noch ein bisschen angenehmer. (Foto: Lewens Markisen)

Die richtige Abkühlung

Zum krönenden Abschluss spielt das Element Wasser eine zentrale Rolle um den Garten zu gestalten: Ein kleiner, rundum bepflanzter Teich verleiht dem Garten Leben und ein natürliches Flair, während ein Aufstellpool spontane Abkühlung verspricht und den Kindern jede Menge Spaß bereitet.

Unter einer großen weißen Pergolamarkise liegt ein Teppich und drauf stehen sich zwei Sofas gegenüber und dazwischen ein runder Couchtisch. im Hintergrund ist ein Pool zu sehen.
VIELSEITIG & WANDELBAR
Markisen machen es leicht, sich im Freien vor Hitze und ultravioletten Strahlen zu schützen. Vor allem Pergolamarkisen sind seit Jahren äußerst beliebt. Sie passen zu fast allen Haustypen und bieten Schatten in jeder Dimension, lassen sich an fast jeder Hauswand befestigen und sind äußerst windstabil. Zwei grazile, am Boden fixierte Säulen schenken zusätzlichen Halt. Die Firma Markilux bietet beispielsweise gleich fünf Pergola­modelle zur Auswahl, die sich individuell mit komfortablem Zubehör ausstatten lassen: vom LED-Licht bis zu abnehmbaren Seitenelementen als Windschutz. (Foto: Markilux)

Letztlich fragt man sich: Kann es an einem heißen Tag etwas Erfrischenderes geben, als im eigenen Garten im Pool zu entspannen, den Blick über die sorgfältig gestaltete Terrasse schweifen zu lassen und den Moment in vollen Zügen zu genießen?

Teichmeister_balena_Biopool: den Garten mit einem Biopool gestalten neben Terrasse un Outdoordusche.
Natürliches, kristallklares Wasser dank biologischem Sandfilter. (Foto: Teichmeister)

Guten Appetit – Eine Prise frische Luft

Ein Sommer ohne Grillen? Undenkbar! Das Gute daran: Alle sind dabei, niemand steht abseits in der Küche, um Burger zu braten oder Brot zu rösten. Outdoor-Küchen sind vor allem beim Homo masculinus zum Sehnsuchtsort im Garten avanciert. Hier lässt sich geschäftig gemeinsam Brutzeln und Fachsimpeln – natürlich auch über die immer ausgefeilteren Funktionen moderner Garten-Kochmaschinen. Neben dem reinen Gasgrill sind häufig auch Spot-Beleuchtung, Thermometer zur Temperaturkontrolle, Infrarotbrenner für die perfekte Steak-Kruste, Smoker fürs urige Raucharoma, Spülbecken und Getränkekühlschrank sowie reichlich Stauraum inklusive.

Hochmoderne bunte Outdoorküche bestehend aus drei Teilen, die auf Rollen auch wieder anderweitig verstaut werden kann. Einfach den Garten immer wieder neu gestalten.
JETZT WIRD ES BUNT
Egal ob zum Braten, Räuchern oder Brotbacken: Cheeky Charlie bietet den guten alten Holzofen jetzt auch für draußen an, und das in zehn spannenden Farben. Ein Garraum aus Edelstahl mit pulverbeschichtetem Gehäuse und Aschekasten garantiert Langlebigkeit. Schubladen-Schränke mit Arbeitsplatte komplettieren das bunte Treiben in der Gartenküche. (Foto: CharlieOven)

Den Garten als grünes Wohnzimmer gestalten

Wie befreiend, im Sommer zwischen Veranda und Wohnzimmer hin und her zu wandeln! Ohne Türen, ohne Schwellen, ohne Grenzen. Einfach Schiebetüren beiseite wischen, damit das Außen und Innen zu einem einzigen, großen Wohlfühlraum verschmelzen.

Moderne Sitzgruppe bestehend aus sechs Teilen steht auf einer Terrasse, die von einer Pergola mit gläsernen Seitenteilen überdacht ist.
MASSGESCHNEIDERT
Mit einer Pergola von Berner Living wird der Außenbereich das ganze Jahr über zum zusätzlichen Wohnraum. Die Pergolen bieten Schutz vor sommerlicher Hitze, ermöglichen dank einer Infrarotheizung aber auch die Nutzung an kühlen Herbst- und Wintertagen und sind selbst bei Regenwetter die ideale Lösung. In die flexiblen Lamellendächer lassen sich Textilscreens, Außenvorhänge oder verschiebbare Glaswände integrieren. LED-Beleuchtung, Infrarotheizungen und die Steuerung per App oder Fernbedienung bieten maximalen Komfort. (Foto: Berner-Torantriebe)
Lesen Sie mehr zum Thema in "mein schönes zuhause°°°"
mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter


more 2025