Wellnessoase
Romantisch, wohnlich, behaglich: Blockhäuser beherbergen viele Attribute unter ihrem Dach. Der Haushersteller LéonWood hat noch eines hinzugefügt. Aus einem Holzhaus hat das ostdeutsche Unternehmen eine Wellness-Oase geformt.
“Holz ist romantisch“, antwortet Blockhausbesitzer Dr. G. stets auf Nachfragen und schwärmt von seinem Rundbohlen-Holzhaus „BIOCEL®“ von der LéonWood Holz-Blockhaus GmbH. Besonders in der Dämmerung, wenn zahlreiche Leuchten das natürliche Äußere in einen warmen Schein tauchen, kommt dessen Ausstrahlung eindrucksvoll zur Wirkung. Schaut man abends durch die großflächigen Glasfronten und Rundfester in den Wintergarten hinein, versteht man, weshalb Blockhäuser als behaglich beschrieben werden und man sich darin geborgen fühlt.
Der Wintergarten ist als verlängerter, lichtdurchfluteter Wohnraum gestaltet. Er wird vom Bauherrn als Wellness-Oase genutzt, verwöhnt mit Ruhesesseln und Rundumblick ins Grüne. Der Raum bricht aus dem Rechteck-Grundriss des Hauses aus und bildet mit diesem zusammen ein Winkelgebäude, welches auf den Innenseiten ein weitläufiges, nach Süden gerichtetes Holzdeck einschließt. Komplettiert wird das Außenensemble von der separaten, achteckigen Blockhaus-Sauna und dem als Natur-, Schwimm- und Abkühlbecken angelegten Teich. Als architektonisches Kleinod findet man an den langen Hausseiten überdachte Terrassendecks, eingefasst mit Rundstammsäulen und -balken, die zum Sitzen, Verweilen und Träumen einladen – am besten mit einem Glas Wein in der Hand.
235 Quadratmeter Wohnfläche auf drei Ebenen: Im Erdgeschoss spielt sich das Leben der Familie im Wohnraum mit der offenen Küche, im Fernsehzimmer und im Wintergarten ab. Das Obergeschoss ist im Wesentlichen dem Schlafen und den beiden Kindern vorbehalten. Zwei auf beiden Seiten der Firstachse platzierte Dachgauben vergrößern den begehbaren Raum und spenden Licht. Von der Mittelebene führt eine Wendeltreppe in den ausgebauten Spitzboden. Der Hausherr nutzt ihn als Atelier und Bibliothek.
Zum Wohngefühl passt es, dass die Massivholzstämme sichtbar sind. Sie bilden einen schönen Kontrast zu den schneeweißen Trennwänden. Alle verwendeten Materialien stammen aus der Natur und sind nachweislich schadstofffrei. Der regelmäßige Test der Winddichte bestätigt die Passgenauigkeit der Bauelemente. So verbinden sich in der „BIOCEL®“-Villa Holzhausromantik und Wellnessnutzung mit Wohngesundheit.