Jedes Haus ein Meisterstück
Mit 120 Jahren Erfahrung im Zimmereihandwerk und viel Leidenschaft für den natürlichen Baustoff Holz baut der Hamelner Fertighaus-Spezialist Meisterstück-HAUS individuelle Architektenhäuser sowie Zweck- und Gewerbebauten in nachhaltiger Holzbauweise mit höchstem Anspruch an Qualität, Design und Energieeffizienz. 1903 wurde das Unternehmen, das inzwischen in vierter Generation von der Familie Baukmeier geführt wird, als Zimmereibetrieb in der Rattenfängerstadt Hameln gegründet. Die Marke Meisterstück-HAUS entstand 1983. Heute werden unter diesem Markennamen bundesweit individuelle Architektenhäuser, Holz-Skeletthäuser, Zweck- und Gewerbebauten geplant, vertrieben und hergestellt. Bauwillige können sich in sechs Meisterstück-Musterhäusern – verteilt über ganz Deutschland – beraten lassen.
TOP-HÄUSER: 8
Das bietet Meisterstück-HAUS
Jedes Meisterstück-HAUS wird nach den Wünschen der Bauherren ganz individuell geplant. Durchschnittlich werden in Deutschland pro Woche ein bis zwei Holz-Fertighäuser „made in Hameln“ aufgestellt. Meisterstück-Kunden finden sich darüber hinaus in England, Frankreich, Österreich und in der Schweiz.
Wer als Bauherr ein energieeffizientes Haus bauen will, der kann mit Meisterstück-HAUS jeden gewünschten Effizienzhaus-Standard realisieren. Die nachhaltige, klimaneutrale Holzbauweise, der Einsatz zukunftsweisender Energie- und Heizsysteme – wie z.B. Photovoltaikanlage und Wärmepumpe – sowie eine optimale Wärmedämmung ermöglichen es den Bauherren, sich energetisch unabhängig zu machen.
Meisterstück-HAUS steht für höchste Qualität im Holzrahmenbau: Als jahrzehntelanges Mitglied im Bundesverband Deutscher Fertigbau e.V. (BDF), in der Qualitätsgemeinschaft Deutscher Fertigbau (QDF) und in der Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser e.V. (BMF) unterzieht sich das Unternehmen regelmäßig strengen Qualitätsprüfungen und -kontrollen in den Bereichen Bauökologie, Fertigung, Kundenservice, Finanzierung und Umweltschutz. Damit gibt Meisterstück-HAUS seinen Kunden ein umfassendes und nachprüfbares Qualitätsversprechen, das sich streng an den Grundsätzen der Nachhaltigkeit orientiert.
Bauweise der Meisterstück-Häuser
Meisterstück-Häuser werden in klimaneutraler und nachhaltiger Holzbauweise errichtet. „Der Holzbau entlastet die Umwelt und schont begrenzte Ressourcen“, erklärt Meisterstück-HAUS-Geschäftsführer Markus Baukmeier. „Gegenüber konventionell errichteten Häusern in Nassbauweise sparen allein schon die Gewinnung des Naturstoffes Holz und seine Verarbeitung Energie ein, was weniger CO2-Ausstoß bedeutet.“ Zudem bindet das Bauholz erhebliche Menge des Treibhausgases CO2 und entlastet damit die Atmosphäre. „Jedes Holz-Fertighaus ist letztlich ein nachhaltiger CO2-Speicher.“
Rund zehn Fichten werden heute benötigt, um die Wand-, Decken- und Dachelemente für ein Fertighaus mit rund 140 Quadratmetern Wohnfläche herzustellen. Da in Deutschland seit über 300 Jahren nicht mehr Holz geschlagen wird, als nachwächst, punktet der Holz-Fertigbau auch hier in Sachen Nachhaltigkeit. Denn die benötigte Menge an Fichtenholz für ein Fertighaus wächst in deutschen Wäldern aktuell in nur 23 Sekunden nach.
Und noch einen weiteren Vorteil bietet der Holz-Fertigbau: Das verarbeitete Fichtenholz besitzt eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit von gerade einmal 0,13 Watt pro Quadratmeter und Kelvin. Bei gleicher Wanddicke steht das moderne Holz-Fertighaus damit besser da als ein konventionelles Gebäude, weil die Wärme generell langsamer nach außen oder nach innen abgegeben wird. Gepaart mit einer intelligenten Wandkonstruktion, wie der EnergiePlus-Wand von Meisterstück-HAUS, eignen sich Fertighäuser aus Holz deshalb auch besonders gut zur Umsetzung von Effizienzhäusern mit geringem Energiebedarf.
Mit der EnergiePlus-Wand bietet Meisterstück-HAUS eine top gedämmte und trockene Außenhülle für gesundes und energiesparendes Wohnen. Bei der sorgfältigen Auswahl der Materialien für seine Wände verzichtet Meisterstück-HAUS bewusst auf PE-Folien, Styropor und Spanplatten. Natürliche und regenerative Baustoffe ohne Feuchte-Eintrag sorgen dabei für eine perfekte Wärmedämmung und eine gute Raumluftqualität. Das eingesetzte Wärmedämmverbundsystem besteht aus natürlicher Holzfaser und trägt damit maßgeblich zur positiven Ökobilanz des Hauses bei. Die von Meisterstück-HAUS entwickelte Wandkonstruktion ist diffusionshemmend. Durch verbesserte Phasenverschiebung sorgt das System zudem für einen guten sommerlichen Hitzeschutz.
Ausstellungen/Musterhäuser
Bundesweit präsentiert Meisterstück-HAUS in derzeit sechs Ausstellungen seine individuellen Architekturkonzepte: Am Werksstandort in Hameln können sich angehende Bauherren nach Terminvereinbarung Wohninspiration im Musterhaus BOX holen und dort sogar „probewohnen“. In den FertighausWelten Hannover und Günzburg laden moderne Fachwerkhäuser der Architekturlinie ÄSTHETIK zum Besuch ein. In der FertighausWelt Köln-Frechen erleben Besucher einzigartigen Wohn-Genuss im Meisterstück-„Genusshaus“. Und in der Ausstellung „Eigenheim + Garten“ in Bad Vilbel, nahe Frankfurt, erwartet Bauinteressierte das Effizienzhaus „KUBUS – Edition Holz“. Mit dem „smarten“ Musterhaus FUSION bietet Meisterstück-HAUS den Besuchern im Deutschen Fertighaus Centers in Mannheim einen außergewöhnlichen Mix aus Bauhaus-Architektur und Holz-Skelettbauweise.
Das Unternehmen
Zimmermann Heinrich Müller gründet das Unternehmen im Jahr 1903 in Hameln als Zimmerei. Am 1. April 1919 beginnt Otto Baukmeier sen. dort seine dreijährige Lehrzeit. 1936, nach seiner Zeit auf der Walz und dem plötzlichen Tod des Gründers, übernimmt Otto Baukmeier das Unternehmen und absolviert 1938 seine Meisterprüfung.
In den folgenden Jahren führt er das Unternehmen durch die Wirren der Kriegs- und Nachkriegszeit und baut es kontinuierlich weiter aus, indem er neben der Zimmerei auch die Sparten Holzhandlung und Sägewerk ergänzt. Dabei erwirbt er sich auch einen guten Namen beim Wiederaufbau und der Restaurierung historischer Gebäude und Kirchen. Bis zu seinem Tod im Jahre 1983 bleibt das Holzbauunternehmen seine große Leidenschaft.
Otto Baukmeier jun. wächst seit frühester Jugend in enger Verbindung mit dem Holzbau im elterlichen Betrieb auf. Nach einer Ausbildung als Zimmermann schießt er 1964 sein Studium als Bauingenieur ab und leitet das Unternehmen in der dritten Generation über 45 Jahre lang. Die Hausbau-Sparte des Unternehmens wächst stetig und so gründet Baukmeier 1983 die Tochtergesellschaft Meisterstück-HAUS. Seither werden unter dieser Qualitätsmarke bundesweit Architektenhäuser geplant, vertrieben und hergestellt. In Musterhäusern und Beratungsstellen in Deutschland und in England können sich Bauwillige informieren. Auch in Österreich, der Schweiz und Frankreich stehen Meisterstück-Häuser.
Nach Berufsausbildung und Studium treten 1999 seine Kinder Stefanie (Dipl. Holz-Ingenieurin) und Markus (Dipl. Betriebswirt) mit in das Unternehmen und später in die Geschäftsführung ein. In den Jahren darauf werden zahlreiche technische und marktliche Innovationen und Investitionen realisiert. So wird die gesamte Musterhaus-Flotte mit moderner Architektursprache erneuert. Zahlreiche Architekturlinien – mehrfach prämiert und ausgezeichnet – werden entwickelt und realisiert sowie Effizienzhäuser und Plus-Energie-Häuser zur Marktreife gebracht. Seit 2008 liefert Meisterstück-HAUS nach England. Regelmäßige Investitionen in Hallen und High-Tech-Maschinen sichern den hohen Produktionsstandard.
Im Jahr 2012 erfolgt die offizielle Staffelübergabe von Otto Baukmeier an Stefanie und Markus Baukmeier. Im gleichen Jahr wird das neue Musterhaus BOX auf dem Werksgelände errichtet und eröffnet. Am 5. Mai 2013 feiert Meisterstück-HAUS 110-jähriges Unternehmensjubiläum.
Heute steht die Realisierung energieeffizienter und nachhaltiger Architektur in Holz im Mittelpunkt des Unternehmens.
Meisterstück-HAUS-Preise: Was kostet ein Meisterstück-HAUS?
Der Preis eines Meisterstück-HAUSES richtet sich ganz danach, welche individuellen Wünsche ein Kunde bezüglich seines neuen Hauses hat. Denn als „Generalunternehmen“ baut Meisterstück-HAUS schlüsselfertige Häuser. Angefangen vom Ausbauhaus sind aber auch alle anderen Stufen realisierbar – ganz nach Kundenwunsch. Meisterstück-Häuser sind niemals Häuser von der Stange. Die verschiedenen Architekturlinien dienen Bauinteressierten als Inspiration und können in den unterschiedlichsten Standards (z.B. auch als Effizienzhaus) ausgestaltet werden. Jedes Eigenheim wird bei Meisterstück-HAUS individuell als einzigartiges Architektenhaus geplant und gebaut – ein Meisterstück eben. Die Meisterstück-HAUS-Fachberater begleiten den Kunden von der ersten Idee bis zum Einzug ins Traumhaus und weit darüber hinaus.