Neu mein schönes zuhause°°° März/April 2019 4,80 €Die Zeitschrift für alle Bauinteressierten, die besondere Ansprüche an Architektur und Qualität ihres Eigenheims stellen. Erscheint alle zwei Monate. inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandkostenIn den Warenkorb
das dicke deutsche Hausbuch 2019 11,80 €Mit über 250 Seiten ist es die umfassende Übersicht über den Markt der hochwertigen Fertig- und Systemhäuser. Erscheint einmal im Jahr. inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandkostenIn den Warenkorb
smarte ökohäuser 2018 5,00 €Zeigt intelligente Lösungen für ökologische und nachhaltige Häuser auf höchstem Niveau. Von Energieeffizienz bis Wohn- gesundheit. Erscheint jeweils im Herbst. inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandkostenIn den Warenkorb
mein schönes zuhause°°° Abo 9,60 € – 24,00 €Die Zeitschrift für alle Bauinteressierten, die besondere Ansprüche an Architektur und Qualität ihres Eigenheims stellen. Erscheint alle zwei Monate. inkl. MwSt.kostenloser Versand Auswahl treffen
Neu mein schönes zuhause°°° März/April 2019 ebook 3,49 €Die Zeitschrift für alle Bauinteressierten, die besondere Ansprüche an Architektur und Qualität ihres Eigenheims stellen. Erscheint alle zwei Monate. inkl. MwSt.In den Warenkorb das dicke deutsche hausbuch 2019 – ebook 5,90 €Mit über 250 Seiten ist es die umfassende Übersicht über den Markt der hochwertigen Fertig- und Systemhäuser. Erscheint einmal im Jahr. inkl. MwSt.In den Warenkorb smarte ökohäuser 2018 – eBook 3,49 €Zeigt intelligente Lösungen für ökologische und nachhaltige Häuser auf höchstem Niveau. Von Energieeffizienz bis Wohn- gesundheit. Erscheint jeweils im Herbst. inkl. MwSt.In den Warenkorb Die Hausbau App Januar/Februar 2019 4,80 € inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandkostenIn den Warenkorb November/Dezember 2018 – eBook 3,49 € inkl. MwSt.In den Warenkorb November/Dezember 2018 4,80 € inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandkostenIn den Warenkorb September/Oktober 2018 – eBook 3,49 € inkl. MwSt.In den Warenkorb Treffpunkt Garten – Terrassendächer und Glashäuser kostenlos mehr erfahren... mein smartes zuhause°°° 01/2018 kostenlos mehr erfahren... Intelligent Bauen mit Kalksandstein kostenlos mehr erfahren... mein smartes zuhause°°° 01/2017 kostenlos mehr erfahren...
das dicke deutsche hausbuch 2019 – ebook 5,90 €Mit über 250 Seiten ist es die umfassende Übersicht über den Markt der hochwertigen Fertig- und Systemhäuser. Erscheint einmal im Jahr. inkl. MwSt.In den Warenkorb smarte ökohäuser 2018 – eBook 3,49 €Zeigt intelligente Lösungen für ökologische und nachhaltige Häuser auf höchstem Niveau. Von Energieeffizienz bis Wohn- gesundheit. Erscheint jeweils im Herbst. inkl. MwSt.In den Warenkorb Die Hausbau App Januar/Februar 2019 4,80 € inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandkostenIn den Warenkorb November/Dezember 2018 – eBook 3,49 € inkl. MwSt.In den Warenkorb November/Dezember 2018 4,80 € inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandkostenIn den Warenkorb September/Oktober 2018 – eBook 3,49 € inkl. MwSt.In den Warenkorb Treffpunkt Garten – Terrassendächer und Glashäuser kostenlos mehr erfahren... mein smartes zuhause°°° 01/2018 kostenlos mehr erfahren... Intelligent Bauen mit Kalksandstein kostenlos mehr erfahren... mein smartes zuhause°°° 01/2017 kostenlos mehr erfahren...
smarte ökohäuser 2018 – eBook 3,49 €Zeigt intelligente Lösungen für ökologische und nachhaltige Häuser auf höchstem Niveau. Von Energieeffizienz bis Wohn- gesundheit. Erscheint jeweils im Herbst. inkl. MwSt.In den Warenkorb
November/Dezember 2018 – eBook 3,49 € inkl. MwSt.In den Warenkorb November/Dezember 2018 4,80 € inkl. 7% MwSt.zzgl. VersandkostenIn den Warenkorb September/Oktober 2018 – eBook 3,49 € inkl. MwSt.In den Warenkorb Treffpunkt Garten – Terrassendächer und Glashäuser kostenlos mehr erfahren... mein smartes zuhause°°° 01/2018 kostenlos mehr erfahren... Intelligent Bauen mit Kalksandstein kostenlos mehr erfahren... mein smartes zuhause°°° 01/2017 kostenlos mehr erfahren...
mein schönes zuhause°°° Vorteilspaket 20,00 €Beschenken Sie sich selbst oder Ihre Liebsten mit dem mein schönes zuhause°°° Vorteilspaket für nur € 20,00 inkl. 7% MwSt.kostenloser VersandIn den Warenkorb
mein schönes zuhause°°° Abo 9,60 € – 24,00 €Die Zeitschrift für alle Bauinteressierten, die besondere Ansprüche an Architektur und Qualität ihres Eigenheims stellen. Erscheint alle zwei Monate. inkl. MwSt.kostenloser Versand Auswahl treffen
Zentralstaubsauger – ab in den Keller Grafik: Allaway Wer sein Haus wirklich staubfrei haben möchte, der sorgt dafür, dass der Staubsauger außerhalb der Wohnräume platziert ist.Ein Staubsauger saugt nicht nur Staub, er bläst ihn auch – allen Filtern zu Trotz. Wenn die kleinsten Teilchen, die der Sauger über Bürste, Rohr und Schlauch aufnimmt, im Innern des Saugers verschwinden, haben sie dort nur einen Kurzaufenthalt. Denn mit der Abluft verlassen sie den Sauger schnell und wirbeln durch die Raumluft – besonders für Allergiker kein schöner Zustand. Man kann das ändern – mit einem Zentralstaubsauger. Er befördert den Staub, aber auch Pollen und Bakterien, ganz aus dem Wohnbereich eines Hauses und lagert sie im Keller ab. Und wenn dort Mikrostäube in die Luft geschleudert werden, stört es keinen. Den Einbau eines solchen Geräts sollte man allerdings schon in der Neubauphase berücksichtigen. Die Rohrleitungen, über die der Staub in den Keller gesaugt wird, müssen eingeplant sein. Wanddurchbrüche und die Lage der Saugersteckdosen sollten möglichst von Anfang an festgelegt sein. Bei der Planung sollte man bedenken, dass der Schlauch eines Zentralstaubsaugers je nach Hersteller zwischen acht und zehn Meter lang ist. In jedem Fall garantiert er eine solche Reichweite, dass man auch bei größeren Wohnflächen meist mit zwei richtig platzierten Saugersteckdosen pro Etage auskommt. Schließt man später den Schlauch an einer dieser Steckdosen an, springt der zentrale Sauger im Keller automatisch an. Dort lässt sich übrigens auch ein sogenannter Fortluftauslass einbauen, der die Abluft des Saugers samt aller Mikropartikel direkt ins Freie bläst. Damit die Geräusche des Saugers die Nachbarn garantiert nicht stören, sollte man sich dann aber für einen Schalldämpfer entscheiden. Ihn gibt es im Fachhandel. Bei der Planung gibt es neben der Lage der Steckdosen noch mehr zu bedenken. Im Interesse der Saugleistung sollte die Verbindung zum Zentralgerät so kurz und die Zahl der Krümmungen so gering wie möglich sein. Je länger der Leitungsweg, desto leistungsfähiger muss das Zentralgerät sein. Es gibt Geräte, die schaffen bis zu 60 Meter Distanz zufriedenstellend zu überbrücken. Aber natürlich sind die Maschinen mit der größten Saugkraft auch die teuersten. Ein gut überlegter Standort des Saugers kann längere Wege verhindern und entlastet das Portemonnaie. Dazu muss man wissen, dass es spritzwassergeschützte Modelle gibt, die ihren Platz auch in Feuchträumen finden können.Lesen Sie den ausführlichen Bericht ab Seite 136 in der Ausgabe Mai/Juni 2015 mein schönes zuhause°°°