Das „leichtherzige Rot“ mit seiner strahlen den Leuchtkraft verwandelt dieses Schlafzimmer in einen fröhlichen Ruheplatz. (Foto: Brillux)
Wir sind ganz von der Rolle
Wandfarben machen aus Zimmern Wohnräume, Wohlfühlräume. Lassen Sie sich entführen in die Farbwelten von warmem Rot und Pink bis zur Trendfarbe Salbei grün und zu zeitlosen Naturtönen von Kieselgrau bis Cappuccino.
Wandfarben sind die einfachste Möglichkeit, um Räume individuell zu gestalten: Sie beleben oder beruhigen, je nach Raumfunktion, Tages- und Jahreszeit. Sie schaffen Stimmungen und Gefühlswelten. Und sie lassen sich auch von Laien besonders leicht und sauber verarbeiten. Das ist gut. Denn auch Farbtrends verändern sich mit den Jahren und wollen irgendwann übertüncht werden. Aktuell angesagt sind jedenfalls diese:
Rot, eine lange aus der Mode gekommene Signalfarbe, feiert ihr Comeback. Im Flur darf es schon mal ein ausdrucksstarkes Kirschrot sein, für das mittig platzierte Mohnblumenbild (siehe Foto) könnte es keinen besseren Hintergrund geben.
So ein rot gestrichener Flur sorgt für gute Laune und Lebensfreude. Passend zu dem mittig platzierten Mohnblumenbild wurde ein kirschroter Ton ausgewählt. Die Sockelleisten und die Tür in Beige bilden den beruhigenden Rahmen. (Foto: MissPompadour)
Neben Rot erfreuen sich auch kräftige Roséfarben zur Zeit großer Beliebtheit. Und was gut für die Wand ist, darf auch auf Möbeln leuchten. Eine junge Familie strich ihre Holzstühle, das Highboard und die Wand in dieser Farbwelt – Sinnbild für Liebe und Leidenschaft.
Der Tisch erhielt einen Anstrich in „Bitterschokolade“, die Wand und das Highboard leuchten in einem warmen Roséton. Auch die Stühle erhielten ein neues Outfit in „Rot mit Flamingo“. (Foto: MissPompadour)
Salbeigrün erobert den Interieur-Bereich mit einer stimmungsvollen Kombination aus Grau und Grün. Es wirkt entspannend und erfrischend zugleich. Wie viele Grüntöne wird es mit Ruhe, Harmonie und Ausgeglichenheit in Verbindung gebracht.
Das Duo hinter Salty Interiors sind Annetta und Ellinor: Die beiden entwickelten die Salbei-Grüntöne für dieses Wohnzimmer. Die umweltfreundlichen Farben werden aus natürlichen Rohstoffen hergestellt. (Foto: SALTY Interiors)
Mutig mit Farbe gestalten
Wer es monochromer möchte, entscheidet sich für Puderfarben. Die matten Töne stillen die Sehnsucht nach Ruhe, Ordnung und Zurückhaltung. Sie erzeugen eine behagliche Atmosphäre, Geborgenheit und Balance – wie ein Spaziergang am Strand. Ob Leinenbeige oder Travertine – Cremetöne sind angenehm für das Auge und wohltuend für die Seele. Beige Farben eignen sich perfekt, um erholsame Lebensräume zu schaffen, die zeitlos und elegant sind.
Ein Halbbogen in einem warmen MokkaTon setzt dieses Doppelbett in Szene. Die Kissen, Tagesdecke und das Regal sind in derselben Farbwelt gehalten. (Foto: plum living)
Die robuste Wandfarbe „Intelligent Matt Emulsion“ mit großer Farbtiefe eignet sich besonders für Küchen, Flure oder das Kinderzimmer. Durch den cremigen Beigefarbton „bath stone“ wirkt dieser Wohnbereich ganz natürlich. (Foto: Little Greene)
Grau galt lange Zeit als verpönte Nichtfarbe, stand für Langweile oder schlechtes Wetter. Wir dürfen uns jetzt über minimalistisches Basaltgrau oder lichtes Hellgrau freuen. Grautöne drücken das Bedürfnis nach Sicherheit aus und stillen den Wunsch, uns vor der chaotischen Welt draußen zu schützen.
„Achatgrau“ wirkt in diesem Wohnbereich super edel. Wer auf eine zeitlose Farbwelt Wert legt, wählt Grau – ein Ton, der immer geht und sich zurücknimmt: Hier spielt der „Papa Bear“-Sessel die Hauptrolle. (Foto: Dulux)
Tapeten galten viele Jahre als out. Immer mehr Einrichtungsexperten gestalten damit jetzt kleine Bäder oder Schlafzimmer. Dank spezieller Druckverfahren bieten die Dessins sogar ein haptisches Vergnügen. Häufig reicht schon eine Wand, um dem Raum eine ganz persönliche Note zu verleihen. Und besonders Kreative nutzen für die Wandgestaltung nicht nur Tapeten oder Farben, auch mit Bildern schaffen Sie authentische Räume. Oft gehen Wandfarben und Kunstwerke eine besondere Liaison ein. Lassen Sie sich durch uns gern inspirieren!
Mehr Ideen zur Gestaltung Ihres Traumhauses finden Sie in der Rubrik Wohnen und Design.