Modernes Gästebad: viel Komfort auf kleiner Fläche

Nur das Beste für die Gäste

Ein modernes Gästebad eignet sich perfekt für alle, die ihren Besuchern mehr Komfort und Privatsphäre bieten möchten. Toller Nebeneffekt: Als Zweitbad hilft es, Stau im Familienbad zu vermeiden, besonders morgens, wenn alle mehr oder weniger gleichzeitig das Haus verlassen und schnell noch die Zähne putzen wollen.

Gäste-WC mit kleiner Dusche mit Glasabtrennung, einem Doppelwaschtisch und einem WC. Die Wände sehen verputzt statt gefliest aus.
KEIN GEDRÄNGE
Wenn morgens die Kinder alle gleichzeitig in die Schule müssen, sind zwei Waschbecken im Gästebad von Vorteil. Zähne putzen kann man schon mal gemeinsam… Das Design in Weiß, Schwarz und minimalistischem Grau ist zeitlos. (Foto: Villeroy & Boch)

Eigentlich führt sein Name in die Irre: Meistens wird das Gästebad von den Bauherren als zweiter Nassbereich genutzt. Im Gegensatz zu dem etwas kleineren Gäste-WC punktet es mit einer Dusche. Als Aushängeschild und Visitenkarte des Hauses hinterlässt es – sorgfältig gestaltet und ausgestattet – auch bei Besuchern einen bleibenden Eindruck, und auch die gemeinsame Zeit unter einem Dach wird so viel entspannter.

Helles Gästebad mit Dusche in der Ecke und hohem Standwaschtisch im Musterhaus Frame
UM DIE ECKE GEDACHT
Für mehr Raum (oder auch für weniger Platzbedarf) sorgt hier die in den Nachbarraum geschobene Dusche im Kölner Musterhaus Frame. (Foto: Luxhaus)

Eine detaillierte Planung ist das A und O. Für den Raumzuschnitt gibt es unterschiedliche Varianten: Lang und schmal, eher quadratisch beziehungsweise rechteckig – oder L-förmig, wenn die Dusche vielleicht noch unter der Treppe ihren Platz findet oder von einem geplanten Hauswirtschaftsraum ein halber Quadratmeter abgeknapst werden kann.

Kleineres Budget für Luxus

Bei der Einrichtung eines Gästebads können Sie mutig sein: Eine ausgefallene Wandgestaltung mit Natursteinen, Tapeten, Holzverkleidungen oder exklusiven Fliesen kostet hier deutlich weniger als für ein großes Masterbad. Generell gilt: Helle, freundliche Farben und geschickt platzierte Spiegelflächen lassen einen kleinen Raum größer wirken. Kräftige, dunkle Farben bringen Extravaganz ins Spiel, machen allerdings eine gute Beleuchtung schwieriger. Neben Wandleuchten sind Strahler in einer abgehängten Decke empfehlenswert. Aber auch mit besonderen Sanitärobjekten oder ausgefallenen Armaturen in Messing lassen sich Akzente setzen.

schmales schwarz-weißes Gästebad mit Waschtisch und WC sowie einer großen Dusche am Ende abgetrennt durch eine Glasscheibe.
FLEXIBLE GLASELEMENTE
Die Duschkabine mit feststehendem Seitenteil und klappbaren Türen bietet einen komfortablen Einstieg. Die Duschfläche „EasyFlat“ wurde bodengleich eingebaut. (Foto: Hueppe)

Stauraum einplanen im Gästebad

Ein platzsparender Waschplatz gehört unbedingt ins moderne Gästebad. Im Idealfall bietet er auch den nötigen Stauraum für Handtücher, Zahnbürste & Co. Dank ihrer filigranen Wandstärken eignen sich fürs Waschbecken besonders Titan-Ceram, Stahl­emaille oder Glas. Passende Unterschränke nehmen Tuben, Tiegel und tausend Anderes auf; zusammen mit Spiegel und Konsole komplettieren sie einen Waschplatz, den jeder gern nutzen wird.

Effizient eingerichtetes Gäste-WC mit bodengleicher Dusche in der Ecke und direkt daneben einem Waschtisch und dem WC.
HÜBSCH AUFGEREIHT
Großformatige Fliesen sind ideal, um das Bad größer erscheinen zu lassen. Mit dieser Kabine bleibt es auch bei jugendlichen Gästen trocken. Wie in vielen Hotels wurden hier das Waschbecken und die Toilette platzsparend nebeneinander angeordnet. (Foto: WeberHaus)

Bei der Dusche sollten Sie sich auf jeden Fall für bodengleiche Lösungen mit einem durchgehenden Fliesenbelag entscheiden, oder Sie suchen im Bemusterungszentrum eine bodengleiche Duschfläche aus – es gibt sie in vielen Farben – passend zu den Bodenfliesen.

Modernes Gästebad im Industrial-Style durch passender Handtuch-Leiter zur Duschabtrennung sowie Fliesen und Wandfarben, die miteinander harmonieren.
PERFEKT GERAHMT
Drei Nischen gliedern hier die Wände. Eine großzügige Walk-In-Dusche bietet viel Vergnügen unter der Brause. Die schwarze Duschabtrennung harmoniert mit der Leiter für die Frotteetücher und dem Spiegel. (Foto: Baufritz)

Modernes Gästebad: hygienisch einwandfrei

Ein modernes Gästebad sollte ein hygienisches WC haben, welches essenziell fürs Wohlfühlen ist.  Randlose WC-Becken mit einer Nano-Beschichtung und einer speziellen Spültechnik, Twistflush genannt, die die physikalische Kraft eines Wasserwirbels nutzt, sind die erste Wahl, oder Sie entscheiden sich gleich für ein luxuriöses Wasch-WC.

Großzügiges Gästebad mit eingebautem Waschtisch aus Holz und passenden Oberschränken. Gegenüber ist die große Dusche mit Glasabtrennung.
WARME ATMOSPHÄRE
Holz schmeichelt den Augen und tut der Seele gut. Im Schwörer-Musterhaus Aenne kommt die Maserung des Unterbauschranks aus Massivholz wunderbar zur Geltung. Schränke bieten genügend Stauraum für Frotteewaren und Kosmetikartikel. (Foto: SchwörerHaus)

Zur Grundausstattung gehören eine Toilettenbürste, am besten wandhängend, Papierhalter, Seifenspender, flauschige Gästehandtücher, Kosmetikartikel, Handtuchhalter und ein kleiner Abfalleimer mit Deckel. Damit fühlen sich nicht nur die Gäste in Ihrem Bad wohl …

Grundrisstypen für die Planung des Gästebades

Ein modernes Gästebad ergänzt das Raumkonzept ideal – stilvoll gestaltet, funktional geplant und perfekt für Besucher oder Familienmitglieder.

Mehr Inspirationen für Ihr Zuhause finden Sie hier und noch mehr Tipps für Ihre Badplanung können Sie hier nachlesen.

mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter


zuhause3 aktuelle Titelstory