Der äußerst stoß-, druck-, kratz- und rutschfeste Bodenbelag „Ambienta“ kombiniert exklusives Laufgefühl mit einem angenehmen Klangempfinden. (Foto: Logoclic)
Auf Holz zu gehen, tut gut
Es verbindet uns mit der Natur, auf Schritt und Tritt. Wir präsentieren angesagte Bodenbeläge, bei denen das natürliche Material einen ganz großen Auftritt hat – vom klassischen Parkettboden über massive Dielen bis zu Laminat und keramischen Fliesen in Holzoptik.
Zuhause wollen wir uns rundum wohlfühlen. Holz zählt zu den Materialien, die man gerne anschaut und berührt – es verbindet uns mit der Natur und erdet uns. Holz ist ein Werkstoff, der einen Raum belebt und gleichzeitig Geborgenheit ausstrahlt. Seine Unregelmäßigkeiten machen es so unverwechselbar.
Entdecken Sie hier neue Schätze der Bodenbeläge, die trotz ihrer unterschiedlichen Materialien eines eint: Ihre Oberflächen – mit Maserungen und Asteinschlüssen – lassen den unverwechselbaren Charakteristika von Holz den großen Auftritt. Oder sie wandern auf der Farbskala von hellem Ahorn über graue Eiche bis zu einem dunklen Walnusston.
Vielfalt der Bodenbeläge
Holzliebhaber favorisieren die echten Böden wie massive Dielen oder Parkett, mit ihnen haben wir die Natur unter unseren Füßen und eine angenehme Akustik. Beide sind sinnlich, nachhaltig, zeitlos schön und Wandlungskünstler: es gibt viele Farben, Strukturen, Formate und Möglichkeiten der Verlegung. Parkett besteht in der Regel aus zwei oder drei Lagen, wobei die obere, 2,5 bis 6 Millimeter starke Nutzschicht, aus Hartholz besteht. Je dicker die Nutzschicht, desto hochwertiger. In der Regel werden die Parkettbretter mit Nut und Feder oder einem Klicksystem miteinander fixiert. Wohlfühlen-Pluspunkt: Dielen und Parkett regulieren das Raumklima.
Die Landhausdiele „180 4V “ aus der Parkettserie 4000 mit prägnanter Maserung changiert in vielen Brauntönen. Ausdrucksstarkes Eschenholz aus Europa bildet hier die oberste Deckschicht des 3-lagigen Mehrschichtparketts. (Foto: Haro)
Das edle Einschicht-Parkett „Creamy horse“ aus massiven Eichenstäben wird aufwendig von Hand verlegt und mehrfach mit Hartwachsöl behandelt. (Foto: S. Fischbacher Living)
Ganz schön trittsicher
Laminat ist einer der beliebtesten und meistverwendeten Bodenbeläge. Im Gegensatz zum Echtholzparkett besteht es aus einer MDF-Trägerschicht mit aufgedrucktem Dekor. Holzmuster wie Eiche, Esche oder Nussbaum werden so detailgenau reproduziert, dass sie vom Original fast nicht mehr zu unterscheiden sind. Stimmig bis ins kleinste Detail werden Maserungen, Risse oder Poren nachgebildet.
GANZ SCHÖN STYLISH
Die authentische Oberfläche der hochwertigen Laminat-Edition „Vinto“ bildet die charmante Optik von Eichenholz täuschend echt nach und punktet mit hoher Strapazierfähigkeit, Langlebigkeit und bis zu 48 Stunden Wasserresistenz. (Foto: Logoclic)
Der Laminatboden in „Sherman Eiche Honig“ lässt sich durch das Klicksystem ganz einfach verlegen. „Aqua Clic“ hat außerdem eine spezielle Feuchtraumeignung: Dank der Quellstopp-Trägerplatten sind die Dielen 24 Stunden vor eindringendem Wasser geschützt. (Foto: EGGER)
Auch elastische Design- und Vinylböden imitieren natürliche Holzdekore perfekt. Sie sind leise und fußwarm, strapazierfähig, pflegeleicht, antibakteriell und preiswert zu haben.
Dieser Vinylboden enthält einen biologischen Weichmacher und erfüllt damit die Anforderungen an Wohngesundheit. Die Ausführung „Eiche Bilbao“ gibt es je nach Anforderung in vier verschiedenen Aufbauten. (Foto: ter Hürne)
Alleskönner aus Ton
Immer beliebter werden Keramikböden, die eine Parkett- oder Dielenoptik exakt nachbilden. Im Gegensatz zu Mehrschichtböden oder massiven Hölzern sind Keramikfliesen viel robuster und leichter zu pflegen.
Die „Walden“ Fliese in Smokey Brown sieht nicht nur aus wie eine echte Holzdiele, sie fühlt sich auch fast so an, denn die neuen Fliesen haben eine spürbare Oberflächenmaserung. Besonders in Bädern mit Fußbodenheizung sind sie die perfekte Alternative zu Holzböden, denn ihre Wärmeleitfähigkeit lässt sich nicht toppen. (Foto: Deutsche Fliese/Agrob Buchtal)
Das Spektrum der Holzinterpretationen in den aktuellen Fliesenkollektionen reicht von der rustikalen Landhausdiele in heller, gekalkter Optik über die Anmutung von klassischem Eichenparkett bis hin zur eleganten Holzdekorfliese in dunkler Nussbaum-Optik.
Skandinavische Gemütlichkeit zieht mit Fliesen in Landhausdielenoptik ins Bad ein, während schlanke Holzfliesen im Riegelformat sich im klassischen Fischgrätmuser verlegen lassen. Die neue Generation von Holzfliesen mit authentischer Oberflächenmaserung sieht nicht nur echt aus, sondern fühlt sich fast wie ein Echtholzboden an. Auch wer sie barfuß begeht, hat ein gutes Gefühl.
Hochwertige Materialien, zeitloses, klares Design und schöne Farben kennzeichnen die Teppiche der Serie „Interart“. (Foto: Tretford)
Ein Teppich oder Läufer schützt Bodenbeläge in stark frequentierten Bereichen zuverlässig vor Abnutzung. Besonders hochwertig, nachhaltig und wohngesund sind Teppiche aus Schafwolle oder Kaschmir-Ziegenhaar. Sie binden Staubpartikel effektiv und tragen so zu einem besseren Raumklima bei, was sie auch für Allergiker besonders geeignet macht.
Läufer sind mehr als nur ein passendes Accessoire. Aus Kaschmir-Ziegenhaar gefertigt, sorgen sie für mehr Wohnqualität, schützen die Parkettböden und erhöhen die Trittsicherheit. (Foto: Tretford)
Mehr zum Thema Inneneinrichtung finden Sie in jeder Ausgabe von mein schönes zuhause°°°.