Modellreihe „Sunny“ von Sonnleitner

Varianten M, L und XL

Sunny heißt ein Hauskonzept der Firma Sonnleitner. Der Name bringt auf den Punkt, was den Planern bei ihrer Entwurfsarbeit vorschwebte: freundliche Einfamilienhäuser mit lichten, großzügigen Wohnwelten.

Wie groß und wie licht, darf jeder Bauherr für sich entscheiden. Die Sunny-Modellreihe sieht Varianten von 127 bis 182 Quadratmeter Grundfläche vor – unschwer zu unterscheiden an den aus der Mode bekannten Bezeichnungen M, L und XL.

Bei Bedarf können die Grundrisse auf beiden Längsseiten noch um 0,62 Meter gestreckt werden. Auch mit den unterschiedlichen Dachneigungen kommt man persönlichen Vorlieben und örtlichen Bauvorschriften entgegen.

Sunny mit Pultdach

Sowohl im Erdgeschoss als auch im Obergeschoss holen große Fenstertüren jede Menge Licht ins innere. Wobei das obere Geschoss schon wegen seiner Raumhöhe deutlich geräumiger wirkt als eines unterm Schrägdach. Wer den äußeren Charakter des Hauses facettenreicher gestalten und darüber hinaus die Wohnfläche erhöhen will, kann das durch entsprechende Anbauten erreichen.

Ein Wintergarten bringt die Natur ins Haus, der Carport schützt den Eingang und das Auto vor Wind und Wetter, Balkone mit verlängertem Dachüberstand sind selbst an trüben Tagen Freisetze. Konstruktiver Holzschutz durch große Dachüberstände wird bei Sonnleitner traditionell großgeschrieben, sie ist Bestandteil jeder Planung.

Bei den Grundrissen schöpfen die Planer aus einem großen Erfahrungsfundus, jeder Quadratmeter wird bei ihnen sinnvoll genutzt. Da Bauherren auf den Punkt genau ihre Vorstellungen umsetzen sollen, werden ihnen bei der Raumaufteilung keine Grenzen gesetzt. Es sind also unterschiedlichste Grundrisse möglich, die sich spiegeln, kontern und in der Raumaufteilung verändern lassen.

Wände von Holzhäusern sollen – wie kann es anders sein – als Schutzschild gegen Kälte, Hitze und Lärm dienen. Um diese Funktionen zuverlässig zu erfüllen, sollten sie massiv und setzungsfrei, gleichzeitig aber auch energieeffizient und ästhetisch sein.

Patentierte Wand

Die von Sonnleitner patentierte, baubiologisch wertvolle TWINLIGNA-Wand ist einstofflich und besteht praktisch nur aus Holz. Zwischen zwei 5 Zentimeter dicken Massivholzbohlen ist formschlüssig eine 16 bis 20 Zentimeter starke Holzfaserdämmung eingebracht. So sorgt TWINLIGNA® durch den diffusionsoffenen Aufbau sowie seinen hohen Massivholzanteil für ein optimales, Luftfeuchte regulierendes Raumklima. Die Wand ist in Lärche oder Fichte in den Varianten „modern“, „pur“ und als verputzte Variante erhältlich.

Finden Sie noch mehr Häuser in "mein schönes zuhause"
Finden Sie noch mehr Häuser von Sonnleitner Holzbauwerke GmbH & Co. KG
mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter