Pro Family 160 von Prohaus

  • Pro Haus Family 160 Außenansicht
  • Pro Family 160 Terrasse
  • Pro Family 160 Wohnbereich
  • Pro Family 160 Küche und Essbereich
  • Pro Family 160 Bad

Innenausbau selbst gemacht

Wer als Heimwerker geschickt ist oder Handwerker-Verwandtschaft hat, die mit anpackt, spart mit einem Ausbauhaus viel Geld. Bestes Beispiel: das Pro Family 160.

Besichtigungstermin bei Schmuddelwetter. Und schon unterm schützenden Vordach kommt man mit der sympathischen Baufamilie ins Fachsimpeln über erfahrene Berater sowie vorausschauende Planung ihres neues Ausbauhauses. „Das abgeschleppte Vordach war eine Option, von denen uns der Prohaus-Bauberater nicht zu überzeugen brauchte und für die wir uns sofort entschieden haben“, erinnert sich Andreas Meier.

Den Innenausbau übernahm der gelernte Elektriker selbst. Er ist voll des Lobes für seine Ansprechpartner bei Prohaus, der Ausbauhausmarke von Gussek Haus. „Selbst Nachbestellungen beim Material waren kein Problem. Als die gelieferten Stellschrauben für die Dachkonstruktion und später der Fliesenkleber zur Neige gingen, genügte ein Anruf für den Nachschub. Der kam so schnell, dass unsere Arbeiten zu keinem Zeitpunkt ins Stocken gerieten. Überhaupt hat Prohaus alle Zusagen genau eingehalten.“

Beim Einbau der Fußbodenheizung gab der Sohn der beiden als gelernter Heizungsbauer manch guten Tipp. Wie man mit speziellem Werkzeug Verteilrohre zuschneidet, hatten zuvor erfahrene Fachberater im Musterhaus erklärt. Aber nicht nur die Fußbodenheizung und zudem selbstverständlich die Elektrik übernahm der Bauherr selbst.

Alle Fragen sofort beantwortet

Und wenn Fragen auftauchten, wie etwa beim Aufbau des Schornsteins? „Ein kurzer Anruf beim technischen Support von Prohaus – und ich erhielt Antwort und ein erklärendes PDF per E-Mail“, erinnert sich der stolze Hausbesitzer.

Bei der Grundrissplanung im Erdgeschoss haben die Bauherren Offenheit zum maßgeblichen Gestaltungsprinzip erklärt. Sie verzichteten einfach auf so viele Wände wie möglich.

Der Wohnbereich erstreckt sich über die gesamte Hausbreite, die Küche dockt außerdem offen daran an, ist aber aus dem Blickfeld gerückt. Nur ein kurzer Tresen mit bequemen Barstühlen trennt sie vom Essplatz und schafft so zudem einen kommunikativen Treffpunkt. Separat sind nur das kleine Gästebad mit Dusche sowie der Technikraum.

Oben: Arbeiten und Relaxen

Im Obergeschoss hat der multitalentierte Handwerker gleich neben dem Schlafzimmer die Sauna aus seinem früheren Haus eingebaut. 20 Quadratmeter bieten zudem reichlich Raum fürs Relaxen nach getaner Arbeit.

Arbeits- sowie Schlafzimmer sind mit Laminat ausgelegt. Das ist für Barfußläufer angenehmer als die Fliesen vom Erdgeschoss. Beim Blick ins geräumige Bad fällt außerdem das bodentiefe Fenster auf. Mehr Tageslicht geht kaum.

Eine Besonderheit der Prohaus-Ausbauhäuser ist die zweischalige Hybrid-Außenwand. Die innere „Schale“ ist eine perfekt gedämmte Wand in Holztafelbauweise. Thermisch getrennt, wird diese Konstruktion mit einer auf der Baustelle massiv gemauerten Außenfassade umgeben. Im Fall des hier gezeigten Modells als Fassadenmix: Edelputzfassade auf Porenbetonstein, kombiniert mit hochwertigen Verblendsteinflächen in Rot-Braun.

Finden Sie noch mehr Häuser im Hausfinder.

Grundrisse

web_GR_EG_ProHaus_ProFamily-160_EG

Erdgeschoss

web_GR_OG_ProHaus_ProFamily-160_DG

Obergeschoss

 

mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter