Nachhaltig und flexibel
Das Gründach ist bei diesem Musterhaus Mülheim-Kärlich von Fingerhaus das auffälligste, aber keineswegs einzige Element für zukunftsweisendes Wohnen.
Jeder hat schon mal begrünte Dächer gesehen. Aber auf dem Schrägdach eines Einfamilienhauses? Eher selten. Und so fällt an diesem umweltfreundlichen Entwurf Juno 300 von Fingerhaus natürlich zuerst das extensive Grün auf dem Satteldach auf.
Im Musterhaus Juno 300 lebt es sich aber nicht nur grün, sondern auch überaus komfortabel. Es ist in seiner Ausstattung und seinem Grundriss auf die Bedürfnisse moderner Familien zugeschnitten. Die beiden Kinderzimmer oben sind geräumig, im Erdgeschoss steht ein Arbeits- oder Gästezimmer nebst WC mit Dusche zur Verfügung. Im Zusammenspiel von energiesparender Bauweise und dem Einsatz regenerativer Heiztechnik erfüllt das Musterhaus auch alle Voraussetzungen für die aktuellen Förderungen der KfW.
Das Hauskonzept im wohnlichen Skandi-Stil überzeugt durch klare Linien und moderne Formensprache, die auf unterschiedlichen Grundstücken – sei es im Grünen oder in der Stadt – gleichermaßen wirkt.
Weiterer Pluspunkt: Variable Anbauteile erlauben eine flexible Anpassung der Grundrissgestaltung an unterschiedliche Grundstücksgrößen, ohne Abstriche beim Wohnkomfort hinnehmen zu müssen.
Musterhaus Mülheim-Kärlich von Fingerhaus mit flexiblem Grundriss
Im Entwurf Juno 300 setzt bereits der großzügig überdachte Eingangsbereich mit Lichtkuppel einen einladenden Akzent. Der rechteckige Erker mit Panoramaverglasung, der den Küchenbereich erweitert, trägt zur Unverwechselbarkeit dieses Entwurfs ebenso bei wie die elegante, beidseitig aufgesattelte Eichentreppe, die von Treppenwänden eingefasst wird. Sie führt rechtwinklig nach oben, wo alle Familienmitglieder ihre behaglichen Rückzugsräume finden, inklusive dem komfortablen Bad mit hochwertigen Fliesen in Natursteinoptik und schwarzen Armaturen.
Finden Sie noch mehr Häuser in unserem Fertighaus Vergleich.