Wohnen im 4-Sterne-Domizil
Dieses von Gussek Haus gebaute sowohl lichtdurchflutete und als auch blütenfrische Domizil erfüllt schließlich alle Ansprüche seiner Bewohner an Komfort, luxuriöser Ausstattung und großzügigem Wohnen.
Endlich draußen sitzen und nebenbei das Wohnzimmer im Freien genießen. Die Luft ist zwar noch ein bisschen kühl, aber die Polster auf den Teakmöbeln wärmen. Die Bauherren erleben nämlich zum ersten Mal ihren Garten. Zwar war erst Anfang Dezember der Baubeginn ihres Stadthauses, jedoch konnten sie bereits gut vier Monate später in ihre Villa mit der kombinierten Klinker- und Putzfassade beziehen. Die Präzision, mit der sowohl die Logistik als auch der Aufbau des Hauses funktionierten, war atemberaubend!
Edel auf Schritt und Tritt
Der überdachte und zugleich großzügige Eingang ist mittig platziert. Kaum öffnet der Hausherr die Tür, wähnt man sich übrigens im Entree eines noblen Hideaways.
Die zentral positionierte Treppe sollte nämlich alle Blicke auf sich ziehen und nicht seitlich montiert werden. Den mondänen Charakter verstärken indes sowohl ein Lüster als auch ein opulenter Spiegel. Zwei hochwertige Sprossentüren öffnen die Diele in das über 70 Quadratmeter große Wohn- und Esszimmer zur Südseite.
Die Symmetrie der drei doppelflügeligen Fenster zur Terrasse erzeugt ein wohltuendes Raumerlebnis. Der vorstehende Erker zur Straßenseite hat hier seine Entsprechung und
unterstreicht die konsequente Linienführung. Die Eleganz der Architektur komplettieren der weiße Esstisch und die Hussen-Stühle.
Umlaufende Stuckprofile rahmen die Decke und sind typisches Merkmal einer traditionellen Hotelarchitektur. Wie intensiv sich die Bauherren mit der Innenausstattung beschäftigten, sieht man hier besonders: Der mokkafarbene Wand anstrich passt perfekt zum Holzboden. Für angenehmes Allgemeinlicht sorgen Downlights in der Decke, mehrere Wandleuchten setzen alles perfekt in Szene.
Nicht missen möchten die Eigentümer übrigens die Deckenhöhe von drei Metern im Erdgeschoss. Weil dadurch Fenster und Terrassentüren höher ausfallen, profitieren alle Zimmer vom natürlichen Lichteinfall. Besonders begeistert zeigte sich das
Paar, wie präzise Gussek Haus bei der Entwurfsplanung auch Himmelsrichtung und Sonnenstand berücksichtigt.
Kleine Idee – große Hilfe
„Komfort muss nicht immer was Großes sein, die Funktion macht es schon oft“ – dies war der Leitgedanke der Bauherren, einen Wäscheabwurfschacht installieren zu lassen.
Vom Elternbad wird die Wäsche durch den Schacht direkt ins Erdgeschoss geworfen und landet exakt im Hauswirtschaftsraum – Mütter oder Väter, die gewohnt sind, gebrauchte
T-Shirts, Hosen oder Socken ihrer Kinder einzusammeln und durchs ganze Haus zu transportieren, gehören damit der Vergangenheit an!
Lesen Sie den ausführlichen Bericht in mein schönes zuhause.