Im Einklang von Natur & Komfort
Im neuen Zuhause einer fünfköpfigen Hamburger Familie sorgen angenehme Lichtverhältnisse und gezielt positionierte Fenster für eine ruhige, ästhetische Optik.
Die Entscheidung fiel schnell und einstimmig: Familie Bauer-Grunden aus Hamburg entschied sich für ein nachhaltiges Fertighaus aus Holz, das sowohl umweltfreundlich als auch zukunftsfähig ist. Das neu entstandene Kundenhaus Bauer ersetzt ein altes Gebäude und kombiniert modernes Design mit praktischen Lösungen für den Familienalltag.
Nachhaltige Bauweise
Angenehm kompakt in der Frontansicht, zieht sich das Satteldachhaus beim Blick von der Seite deutlich in die Länge und beschert so über 180 Quadratmeter Wohnfläche. Der Fertighaus-Spezialist Schwörer hat es aus PEFC-zertifiziertem Holz gefertigt. Es stammt aus heimischen Wäldern und wird CO₂-neutral verarbeitet. Im gesamten Haus spielt Holz mit seinen wohngesunden Eigenschaften eine prägende Rolle. Die hochgradig gedämmte Gebäudehülle verhindert Wärmeverluste und trägt zur hervorragenden Energieeffizienz bei.
Effiziente Haustechnik
Für bestes Klima im Inneren sorgt eine Frischluftheizung, ergänzt von einer kontrollierten Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Einen Großteil des dafür benötigten Stroms liefert die Photovoltaikanlage auf dem Dach, während optionale Fußbodenheizungen zusätzlichen Komfort bieten. Insgesamt sorgt die Technik für frische Luft, senkt Heizkosten und ist für Allergiker geeignet.
Naturnahes Wohnen im Kundenhaus Bauer
Mit einer grau getönten Holzfassade und seinem nordischen Design fügt sich das Kundenhaus Bauer selbstbewusst in die Umgebung ein.
Im EG befindet sich eine große Diele mit Garderobe und Sitzfenster. Einbauschränke aus der Schwörer-Design-Schreinerei sorgen im Flur für Ordnung. Ein großes Multifunktionszimmer, das Gästebad, ein weiteres Arbeitszimmer und auch der offene Wohnbereich sind von der Diele aus zu erreichen. 3 Kinderzimmer mit eigenem Duschbad sowie der großzügige Elternbereich inklusive Meditationsbereich und offenem Bad befinden sich im Obergeschoss des langgezogenen Baukörpers.
Eine ungewöhnliche Raumhöhe von 2,70 Meter im Erdgeschoss, die offene Treppenkonstruktion und luftige 3,10 Meter Raumhöhe im voll ausgebauten Obergeschoss bei einem hohen Kniestock von 1,60 Meter schaffen im ganzen Haus ein groß-zügiges Raumgefühl.
Große Fensterfronten, eine intelligente Raumausrichtung und nachhaltige Materialien schaffen ein helles, einladendes Wohnklima – ideal für ein heiterbeschwingtes Familienleben, das hier auch stattfindet.
Viele weitere Häuser stellen wir in unserem Hausfinder vor.