Wunderbar unkonventionell
Fast schon keck reckt sich das Dach himmelwärts. So als ob das Haus zeigen will: Schaut her, ich bin was Besonderes. Und wahrlich dieser Hausentwurf von Gussek Haus kommt außergewöhnlich daher. Quasi als Sinnbild für Individualität und Extravaganz steht das Haus Pentum im norddeutschen Tiefland. Sein Baukörper setzt sich aus einem zweigeteilten Haupthaus zusammen. Eine Hälfte trägt ein weißes Putz- und die andere ein dunkles Klinkergewand.
Gekrönt werden beide Gebäudeabschnitte von einem versetzten, relativ steil abfallenden Pultdach. Der Anbau, ebenfalls verklinkert, ergänzt das flotte Ensemble an der Seite der verputzten Haushälfte. Eine wiederum in weißen Putz gehüllte Doppelgarage wurde an der Klinkerseite angedockt.
Überraschend ist, wie unterscheidlich diese ungewöhnliche Fassade auf den Beobachter wirkt. Nachts strahlt dieses Haus eine wohlige Wärme aus, die zum Eintreten einlädt. Tagsüber besticht der Entwurf mehr durch eine ungeahnte Klarheit – und Modernität. Hier haben die Architekten des Herstellers Gussek wie selbstverständlich ein durch und durch individuelles Objekt entworfen.
Im Erdgeschoss beherbergt den großflächigen Wohn- und Essbreich mit tief heruntergezogenen Fensterfronten. Die offene Küche wirkt durch viel Stahl und Glas und schicke grauweiße Farbtöne. Im sich anschließenden Wohnzimmetr kontrastieren der dunkle Steinfußboden und funktionale Kühle der Sitzmöbel mit den verspielten Tapetenmustern.
Ein modernes Haus mit strengen Formen, z. B. im Aufgang oder auch oben im Badezimmer. Doch bewusst wird diese Kühle durch starke Farben oder Holzelemente aufgebrochen. Im Arbeitszimmer im ersten Stock haben die Hausherren mit knallbunten Sitzmöbeln im Retrostil und einer heimeligen Sauna Gegenpole gesetzt. Auch die abwechselnd verputzten und verklinkerten Gebäudeteile außen verleihen dem außergewöhnlichen Architektenentwurf eine charmante Leichtigkeit.
Das Schönste daran: Von außen ist nur zu erahnen, was für eine stilsichere Modernität sich innen ausbreitet. Ein Beispiel ist dies für die intensive Zusammenarbeit zwischen Bauherren und Architekten – die längst für Fertighaus-Hersteller wie Gussek Individualität umsetzen. Aber auch die Normalität bei diesem Entwurf ist erwähnenswert: Das Plusenergiekonzept glänzt mit positiver Energiebilanz.
Photovoltaik und Wärmepumpentechnologie, optimale Wärmedämmung der Wände, en “intelligenter” Energiemanager – alles in Top-Qualität. Bestechend bleibt aber: das schicke Outfit außen und natürlich auch innen.