Haus Sonnenhügel von Gussek Haus: verführerischer Blickfang

  • Sonnenhügel_Gussek_Aussen
  • Sonnenhügel_Gussek_Aussen_1
  • Sonnenhügel_Gussek_Wohnzimmer
  • Sonnenhügel_Gussek_Wohnzimmer_1
  • Sonnenhügel_Gussek_Kinderzimmer
  • Grundriss Erdgeschoss Haus Sonnenhügel von Gussek Haus
  • Grundriss Dachgeschoss Haus Sonnenhügel von Gussek Haus

Hauptsache offen und sonnig

Der Entwurf des schmucken Wintergartenhauses gefiel den Bauherren im Grunde genommen auf Anhieb. Von Gussek Haus ließen sie sich ihr Unikat auf den Leib schneidern.

Der Wintergarten ist für viele freilich sowohl verführerischer Blickfang als auch heiß begehrter Teil eines Wunschhauses. Dass unser Bauherrenpaar bei seiner Traumhaussuche am klassisch-modernen Wintergartenhaus Kastanienallee hängenblieb, verwundert also nicht.

Die kompakten Außenmaße des Hauses sowie sein giebelseitiger Hauseingang sind perfekt auf das kleine, eher schmale Grundstück der jungen Baufamilie zugeschnitten. Zudem garantiert das Satteldach mit 110 cm hohem Drempel ein großzügiges Dachgeschoss.

Individuelle Architektur

Von der klaren Handschrift des Entwurfs war die Baufamilie auf jeden Fall sehr angetan. Bodenfliesen im Format 30 mal 60 Zentimeter lassen zum Beispiel das ganze Erdgeschoss optisch großzügiger wirken. Die Diele bildet mit Garderobe, Gäste-WC und Technikraum eine kompakte Einheit vor dem Wohnbereich. An den schließt sich dann nahtlos der Wintergarten an.

Innere und äußere Werte

Besondere Begeisterung fand die schöne, halbgeschwungene Buche-Massivholztreppe mit geschlossenen Stoßtritten. Immerhin eine Spezialität von Gussek Haus. In diesem Haus führt sie ins Dachgeschoss mit seinen beiden gleich großen Kinderzimmern, dem Elternschlafraum und dem großen Familienbad mit Wanne und Dusche.

Die moderne, umweltschonende Gas-Brennwertheizung ist witterungsgesteuert und speist die Fußbodenheizung in beiden Etagen. Zur Warmwasserbereitung unterstützen sie drei Solarkollektoren. Die Kollektoren, der dazugehörige 300-Liter-Warmwasserspeicher und die Fußbodenheizung sind übrigens Standard bei Gussek Haus. Obendrein wird der Energiehaushalt von Haus Sonnenhügel von einer 30 Quadratmeter großen Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von 4,3 Kilowattstunden unterstützt. Damit haben die Bauherren bisher noch jedes Jahr ein Plus bei den Stromkosten erwirtschaftet.

Eine weitere Gussek Haus-Spezialität ist die Stein auf Stein vorgemauerte Fassade, die eine zweite Schale um die Außenwände bildet. Als Alternative zur hier gezeigten Variante mit Luftporensteinen und Strukturputz gibt es sie indes auch aus Verblendsteinen. Dank des Konstruktionsprinzips der Holztafelbauweise liegt die Dämmung der Wände im Tragwerk der Innenschale und ermöglicht so einen hochwärmedämmenden und 42 Zentimeter starken Wandaufbau. Es hat seinen guten Grund, dass in Norddeutschland zweischalige Außenwände besonders gefragt sind. Hochwärmegedämmt und in modernster Holztafel-Bauweise mit einer harten, zweiten Wetterschale aus Klinker oder Porenbetonstein trotzen sie solide und beständig dem Starkregen und jeder steifen Brise.

Noch mehr Häuser finden Sie in unserem Hausfinder.
Finden Sie noch mehr Häuser von Gussek Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG
mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter