Das Wunsch-Traumhaus
Der Entwurf Osterholz von Gussek Haus zeigt, wie individuell man ein Haus planen kann, um für alle Eventualitäten der Zukunft gerüstet zu sein.
Als architektonische Grundlage für die Umsetzung diente der Entwurf Kiefernallee aus der erfolgreichen Boulevard-Serie von Gussek Haus. Erfolgreich deshalb, da der Mix aus klassischer Satteldach-Architektur und modernen Fassadendesign-Elementen bei Gussek Haus-Kunden sehr gut ankommt. Die Möglichkeit, Holzverschalung mit Putz oder Klinker in einem Haus zu kombinieren, schafft nämlich reizvolle Kontraste. Trotzdem wirkt er homogen und verhilft jedem Entwurf dank der vielen Variationsmöglichkeiten zu seiner individuellen Note.
Im konkreten Fall übrigens fügt sich das Haus mit seiner Klinkersteinverblendung perfekt in das typisch norddeutsche Erscheinungsbild ein. Dank seines geringen Dachüberstands, dem zweistöckig anthrazitfarben verputztem Flachdach-Giebel, raumhohen Fenstern und hohem Drempel kommt er sowohl edel als auch modern daher.
Durchdacht offen
Für den individuellen Ausbau war es die Idee des Bauherrn, die Garage zu separieren, um dort auch Partys abseits des Hauses feiern zu können. Zudem wollte er ein großzügiges Wellness-Bad an der Stelle platzieren, wo sich normalerweise das Schlafzimmer befindet. Zusätzlich sollten ein Atelier, die Ankleide sowie der Schlafraum zu einem Bereich zusammengelegt und überdies noch der Tochter eine eigene Küche eingebaut werden.
Die Entscheidung für einen großen offenen Lebensbereich im Haus ist immer elegant. Denn er fördert die Kommunikation, bringt mehr Licht ins Haus, lässt den gesamten Wohnbereich lässiger und luxuriöser erscheinen. Außerdem schafft er ganz nebenbei ein paar Quadratmeter mehr an nutzbarer Wohnfläche dank eingesparter Wände.
Das spürt man bereits beim Betreten. Die Diele verströmt dank des firsthohen Flachdachkubus ein luftiges Ambiente, das sich nahtlos in den Bereichen Kochen, Essen und Wohnen fortsetzt. Diese zentrale Raumflucht erstreckt sich über die gesamte Hauslänge. Sie bildet den Lebensmittelpunkt der Familie und stellt Bewohnern und Gästen an Kochinsel, Couch, Essplatz sowie auf der Terrasse diverse einladende Aufenthaltsinseln zur Verfügung.
Auch energetisch konsequent
Wie gut sich Holzfertigbau und massive Stein-auf-Stein-Bauweise ergänzen, beweist die zweischalige Gussek-Thermo-Außenwand. Ihre Dämmwerte sind so gut, dass sie bei geringstem Platzbedarf bereits im Standard die KfW 55-Anforderungen erfüllt. Bester Brand- und Schallschutz, keine Verwitterung der Außenhülle dank massiver Klinker und damit keine zusätzlichen Wartungskosten – das alles waren unschlagbare Kriterien für die Bauherren, sich für diesen effizienten und praktischen Wandaufbau zu entscheiden.
Dies mit Erdwärmepumpe, kontrollierter Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung sowie solarer Ausrichtung des Hauses gen Süden zu kombinieren, war daher eine konsequente und wertsteigernde Maßnahme. Und ganz nebenbei: In einem sparsamen Effizienzhaus zu leben, rechnet sich, ein Leben lang.
Noch mehr Häuser finden Sie in unserem Hausfinder.