Entwurf Frankenberg von Gussek Haus: ästhetisch und ökologisch

  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-9
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-8
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-7
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-6
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-5
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-4
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-3
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-2
  • house-989-architektenhaus-von-fertighaus-anbieter-gussek-haus-1

Selbst ist der Architekt

Ein Architekt entwarf für sich und seine Familie ein Haus – jenseits vom Durchschnitt, diesseits von Extremen. Das von Gussek Haus gebaute Einfamilienhaus überzeugt gleicherwohl durch ästhetische und ökologische Sorgsamkeit.

Architekt und Bauherr zugleich

Architekt und Bauherr in einer Person dürfte eine sowohl emo­­tionale als auch berufliche Großinvestition sein. Es ist allerdings auch eine seltene Chance. Berto Gussek betreibt selbst ein Architekturbüro. Zur Umsetzung seiner Pläne holte er sich aber die ihm vertraute Firma Gussek Haus an die Seite. Dem gemeinsamen eigenen Projekt sieht man schließlich auch die ausgewogene Handschrift des Architekten und zudem natürlich die handwerkliche Akkuratesse des Fertighausunternehmens an.

Materialmix mit Sogkraft

Der fast würfelförmige, kompakte Kubus steht auf einem zur Gar­ten­­seite leicht ansteigenden Grundstück. Das gleichwohl präzise komponierte Fassadenbild lebt vom Kon­trast der Torf­brand­klinker im Erdgeschoss und dem weißen Putz im Ober­geschoss. An der Grenzlinie zwischen oben und unten schneidet sich ein über die gesamte Haus­breite reichender Balkon in den verklinkerten Kern des Erdge­schos­ses. Dadurch betont er den Übergang von Klinker zu Putz. Das Brüs­tungs­ge­länder ist übrigens nicht nur aus Schönheitsgründen so filigran. Die Sicht vom dahinterliegenden Wohnzimmer in den Garten soll nämlich in kei­ner Weise ge­stört werden.

Ein Haus für die ganze Familie

Aber auch im Hausinnern führte die professionelle Selbstbe­fra­gung, wie sich der Alltag der vierköpfigen Familie und das Raumkonzept bestmöglich vereinbaren lassen, schließlich zu einem relativ unüblichen Ergebnis. Zu ebener Erde liegt die Wohnküche. Hier findet unter dem Strich ein Großteil der familiären Aktivitäten statt. Dabei ist der schöne große Esstisch jedenfalls ein Lieb­lings­platz. Die Küche macht sich nicht nur als kommunikativer Mit­telpunkt nützlich, sondern zugleich als Schnittstelle zu den anderen Wohnbereichen, den Garten eingeschlossen. Über einen Luft­raum ist sie nämlich auch mit dem Wohnzimmer im Obergeschoss verbunden. Das wiederum öffnet sich bis in die Dachspitze und imponiert partiell mit einer Raumhöhe von acht Metern.

Zu der sowohl materialbewussten als auch originellen Architektur gesellte sich bei diesem Haus noch ökologische Achtsamkeit. Auch in diesem Punkt ist Gussek ein innovativer Partner. Geheizt wird mit Geothermie. Optimaler Wärmeschutz, die Süd-Ost-Ausrichtung der Fenster und der kompakte Baukörper ergeben unterm Strich ein richtig stimmiges Konzept.

Finden Sie noch mehr Häuser von Gussek Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG
mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter


Sonderbeilage Outdoor Living 2023