Ressourcenschonend gebaut
Holzhäuser werden zurecht immer beliebter. Neben der natürlichen Wohnatmosphäre überzeugen sie auch mit einer hervorragenden Ökobilanz.
Der Entwurf Victoria ist ein ebenerdiger Bungalow, der auf rund 130 Quadratmetern genügend Platz für eine zwei- bis dreiköpfige Familie bietet. Der rechteckige Grundriss ist schnörkellos, bietet aber dennoch viel Wohnkomfort auf einer Ebene. Ein elegantes Walmdach offeriert im Dachboden genügend Stauraum für die Bewohner. Die roten Fenster mit Sprossenkreuz sowie auch die Haustür setzen farbliche Akzente. Auf Anstriche oder Lasuren wurde bewusst verzichtet. Das Holz bleibt unbehandelt, sodass sich mit der Zeit eine edelgraue Patina bilden kann.
Offenes Wohnraumkonzept im Entwurf Victoria
Im Innenraum vermitteln die hellen und offenen Räume Weite und eine angenehme Behaglichkeit. Die Innenwände wurden hier ebenfalls mit Massivholzbohlen gestaltet. Durch die hohe Isolationswirkung entsteht im gesamten Haus eine angenehme thermische Behaglichkeit sowie ein atmungsaktives Raumklima.
Das offene Wohnraumkonzept entspricht dem Zeitgeist: Die Küche, der Essbereich und das Wohnzimmer bilden auf rund 60 Quadratmetern das soziale Zentrum des Gebäudes. Die verglaste Hausecke mit großen Terrassentüren beim Essplatz bieten traumhafte Ausblicke in den Garten und die unmittelbar anschließenden Felder. Die restlichen rund 70 Quadratmeter verteilen sich auf ein Schlaf- und ein Kinderzimmer auf der einen Hausseite, sowie das Familienbad, ein separates WC und einen Technikraum auf der anderen Hausseite.
Bauweise zum Wohlfühlen
Die hier im Entwurf Victoria verbaute BIO-Doppelwand ist wegen ihrer hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften und den damit verbundenen Einsparmöglichkeiten beim Energieverbrauch bei Bauherren beliebt. Das Wandsystem besteht nur aus zwei Baustoffen, die auch noch direkt aus der Natur stammen: Zwei Blockbohlen aus massivem Fichtenholz liegen parallel, dazwischen befindet sich eine dämmende Schicht aus expandiertem Kork: Natürliche Korkgranulate werden unter hohen Temperaturen in speziellen Formen erhitzt, sie quellen auf und dehnen sich aus – ein Verfahren ähnlich wie bei Popcorn!
Weitere Traumhäuser finden Sie in unserem Hausfinder.