Design trifft Zukunft
Manche Häuser beeindrucken durch ihre Größe, andere durch ihre Details. Der Entwurf Park 156W S überzeugt mit beidem: großzügig in der Raumwirkung, präzise in der Gestaltung, nachhaltig in der Technik. Ein Haus, das keine Kompromisse macht – weder beim Design noch bei der Wohnqualität.
Ein erster Eindruck, der bleibt
Schon von außen setzt das Park 156W S ein Statement: Ein moderner Baukörper mit klaren Linien, ein stilvolles Kubusvordach am Eingang, große Fensterflächen, die Licht ins Innere lassen, und ein Zeltdach mit breiter Traufe, das die Architektur harmonisch abrundet. Das Haus strahlt Ruhe und Souveränität aus – keine überflüssigen Details, sondern eine durchdachte Formensprache, die Bestand hat.
Beim Betreten des Hauses verstärkt sich dieser Eindruck. Die Raumhöhe von 2,67 Metern sorgt für ein luftiges Raumgefühl, die bodentiefen Fenster mit Eckverglasung lenken Lichtströme, die mit den Tageszeiten spielen. Innen und Außen verschmelzen optisch und der Wohnraum gewinnt an Weite.
Fließende Raumgestaltung
Das Erdgeschoss ist offen und einladend. Wohn-, Ess- und Kochbereich verschmelzen zu einer großzügigen Einheit, die dennoch klare Strukturen bietet. Die Küche wird durch eine markante dunkelgraue Insel mit weißen Arbeitsflächen zum Mittelpunkt – elegant, funktional und harmonisch ins Gesamtbild integriert. Große Fenster sorgen für Helligkeit, ein durchgehender Holzboden in einem warmen Naturton für angenehme Wohnlichkeit.
Der Wohnbereich bleibt bewusst minimalistisch – weiche Stoffe, dezente Farbakzente, ein feiner Materialmix. Kein überladenes Interieur, sondern eine durchdachte Gestaltung, die Ruhe ausstrahlt. Licht, Raum und Material spielen hier die Hauptrolle.
Neben dem offenen Wohnbereich gibt es im Erdgeschoss ein Gästezimmer, ein Gäste-WC und einen Technikraum – funktionale Ergänzungen, die das Wohnen komfortabel machen. Eine Treppe mit dunklen Metallwangen und hellen Holzstufen führt ins Obergeschoss und setzt ein architektonisches Highlight in der Mitte des Hauses.
Privaträume mit Charakter
Im Obergeschoss präsentiert sich das Park 156W S als Rückzugsort mit klug genutzten Räumen. Drei Zimmer bieten flexible Nutzungsmöglichkeiten – ob als Schlafzimmer, Homeoffice oder Kreativbereich. Das Hauptschlafzimmer punktet mit begehbarer Ankleide und direktem Zugang zum großzügigen Bad, das mit Badewanne, bodengleicher Dusche und Doppelwaschtisch perfekt auf die Bedürfnisse moderner Wohnkonzepte abgestimmt ist. Ein zusätzlicher Technikraum schafft Platz für Ordnung und hält die Wohnräume frei von sichtbarer Haustechnik.
Energieeffizienz, die sich rechnet
Das Park 156W S ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch intelligent gebaut. Die durchdachte Fensteranordnung nutzt das Tageslicht optimal, reduziert den Energieverbrauch und trägt zu einer nachhaltigen Energiebilanz bei. Das Haus wird als Effizienzhaus 40 errichtet und kann auf Wunsch als Effizienzhaus 40 Plus mit QNG-Siegel realisiert werden. Zum Technikpaket gehören eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung und eine zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung – alles für minimalen Energieverbrauch und maximalen Wohnkomfort.
Wohnraum für Menschen mit Weitblick
Das Park 156W S wird schlüsselfertig inklusive Malerarbeiten, Fliesen, Sanitärinstallationen, Vinyl- und Teppichböden sowie der kompletten Haustechnik übergeben. Das heißt: Einziehen und sofort wohlfühlen.
Dieses Haus ist für alle, die modernes Design mit funktionaler Weitsicht verbinden wollen. Die Architektur ist zeitlos, die Materialien hochwertig, die Energieeffizienz zukunftssicher. Wer ein Zuhause sucht, das stilbewusst, großzügig und nachhaltig ist, findet im Entwurf Park 156W S die perfekte Antwort.
Finden Sie noch mehr Häuser im Hausfinder.