Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus

  • Der Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus ist ein quaderförmiger, weiß verputzter Baukörper mit einem klassischen Satteldach, dazu ein Anbau und zwei Terrassen, hier umgeben von gepflegtem Rasen
  • Gartenansicht von Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus, einem weiß verputzten Haus mit schmalen Fensterbändern und überdachter Terrasse, davor gepflegter Rasen
  • Koch-und Essbereich im Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus, im Hintergrund weiß möblierte Küche mit Küchenblock, davor grauer Esstisch mit passenden Stühlen
  • In Betonoptik möblierte Küche Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus
  • Blick in den möblierten Wohnbereich von Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus mit Sitzecke, Sideboard und Flachbildschirm
  • Treppenhaus im Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus mit gewendelter Betontreppe und weißem Schuhschrank
  • Bad mit Wanne und Doppelwaschtisch, großen marmorierten Fliesen an der Wand und passenden hellen Fliesen auf dem Boden
  • HomeGym im Anbau von Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus

 Außen schlicht, innen spektakulär

Wie in jedem Weber-Haus gehört auch im Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus die Gebäudehülle ÖvoNatur Therm zum Standard. Sie besteht hauptsächlich aus dem nachwachsenden und ökologischen Naturbaustoff Holz. Mit seinen guten Wärmedämmeigenschaften legt Holz die Basis für einen sehr geringen Energiebedarf und schafft in Kombination mit weiteren natürlichen Materialen ein angenehmes Wohnklima. Alle eingesetzten Werkstoffe sind auf ihre Umwelt- und Gesundheitsverträglichkeit geprüft. Dies waren für ein junges Paar entscheidende Aspekte, mit Weberhaus zu bauen.

Unter strengen Auflagen geplant

Von außen präsentiert sich der Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus eher schlicht. Im Zentrum steht ein quaderförmiger, weiß verputzter Baukörper, der von einem klassischen Satteldach gekrönt wird. Auf der Giebelseite schließt sich ein eingeschossiger, kubischer Anbau an, der für den Fitnessraum reserviert ist. Die Planung basiert auf einem Entwurf aus der Baureihe Generation 5.5.

„Es war das einzige Hausmodell, das mit dem Bebauungsplan vereinbar war, und in dem wir unseren Wunsch vom Homegym realisieren konnten“, erklärt der Bauherr. „Aufgrund der beschränkten Grundflächenzahl mussten wir die zu bebauende Fläche genau im Blick behalten. Das war vor allem hinsichtlich des Fitnessraums eine große Herausforderung. Die Planung hat trotzdem viel Spaß gemacht.“

Warmer Industriestil

In die Gestaltung des Interieurs hat das Ehepaar viel Zeit investiert. „Wir waren fast ein halbes Jahr lang damit beschäftigt, sämtliche Details für die Ausstattungsberatung zu recherchieren und vorzubereiten. Insbesondere die Sichtbetontreppe hat uns viel Energie gekostet“, gesteht die Bauherrin. „Noch schwieriger war jedoch die Wahl der Fliesen. Die Produktpalette ist riesig.“ Inspiration fand sie auf Instagram: „Ich habe unzählige Beiträge angeschaut und gespeichert, Moodboards erstellt und Accounts kontaktiert.“

Die Mühe hat sich gelohnt: Das Innere des Hauses wirkt wie einem Hochglanz-Magazin entsprungen. Für Spannung sorgt dabei die unkonventionelle Materialkombination: Kühl anmutender Beton trifft auf warme Holzoberflächen, funktionellem Stahl wird aufwendiger Terrazzo gegenübergestellt. Und überall, wo man hinblickt, finden sich schwarze Akzente. „Die Lieblingsfrage meiner Frau bei der Bemusterung war: ‚Gibt’s das auch in Schwarz?‘“, lacht der Bauherr. „Egal, ob Armaturen, Türgriffe oder Schiebeelemente – alles, was bei uns verbaut wurde, sollte matt-schwarz sein.“

Nachhaltiges Energiekonzept

Sämtliche Hausfunktionen werden über das Smart-Home-System WeberLogic 2.0 gesteuert. Die notwendige Energie kommt zum großen Teil von der eigenen Photovoltaikanlage auf dem Dach. „Wenn man sich schon den Luxus eines Einfamilienhauses gönnt, dann sollte man sich zumindest dafür einsetzen, es möglichst nachhaltig zu gestalten“, so der Bauherr. „Da fühlen wir uns in unserem Weber-Haus wirklich wohl. Unser Autarkiegrad lag im letzten Jahr bei circa 70 Prozent.“

Fazit zum Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus

Keine Frage, die Bauleute fühlen sich in ihrem neuen Zuhause rundum wohl. Und sie sind stolz auf das, was sie sich geschaffen haben. „Aufgrund der Restriktionen haben wir ein relativ einfaches Einfamilienhaus gebaut. Der Grundriss ist nicht wirklich besonders, wir haben keine riesige Garage oder ähnliches. Aber wir haben durch verschiedene Akzente wie die Sichtbetontreppe, die Fliesen oder die Lofttüren geschafft, etwas Besonderes aus dem Haus zu machen. Es stecken einfach so viel Planung, so viele Gedanken und so viel Liebe in diesem Haus“, so das Fazit der stolzen Hausbesitzer.

Finden Sie noch mehr Häuser in unserem Hausfinder.

Grundrisse

Grundriss Erdgeschoss Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus

Erdgeschoss

Grundriss Obergeschoss Entwurf Generation 5.5 Haus 200 von Weberhaus

Obergeschoss
Finden Sie noch mehr Häuser von WeberHaus GmbH & Co. KG
mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter


more 2025