Von allem das Beste
Flachdach oder Satteldach, Keller oder Bodenplatte, Klinker oder Putzfassade, klassisch oder modern – im Entwurf Frankenbach von Gussek Haus wurde schließlich alles stilvoll kombiniert.
Nur ein neues Haus erfüllte die Wünsche
Die ursprüngliche Idee der Bauherren, ihr altes Haus umzugestalten, scheiterte im Grunde genommen bereits während der Planung. Ein großer Wohnraum ohne trennende Wände stand nämlich ganz oben auf der Wunschliste, ebenso wie ein Gäste-Bad mit Dusche im Erdgeschoss. Dies ließ sich jedoch weder architektonisch noch finanziell in vertretbarer Weise umsetzen. Ein Neubau war freilich der einzige Ausweg. Mit Detailverliebtheit aber auch der optimalen Einbeziehung der Gegebenheiten des Grundstücks ging es dann gemeinsam mit Gussek Haus an die Planung.
Harmonischer Architekturmix
Mithin ist das Ergebnis ein Architektumix, der die in Brauntönen gehaltene Klinkerverblendung mit einer mediterranen Putzfassade und dem klassischen Satteldach zu einem nichtsdestoweniger harmonischen Entwurf vereint. Sowohl die Zinkverkleidung als auch fein gegliederte Fensterformate setzen willkommene Akzente.
Die L-Form des Erdgeschoss-Grundrisses bietet gleichwohl mehrere Vorteile. Hier verschmelzen die Räume mit Kamin und lichtdurchflutetem Erker zu einer homogenen Einheit. Ein Gästezimmer, die Küche und das Duschbad machen aus dem Erdgeschoss einen großzügigen und zusätzlich auch autarken Lebensraum. Das angesetzte Flachdach als Balkon und gleichzeitigen Schattenspender zu planen, ist dennoch nicht nur im Alltag praktisch. Es verleiht dem klassisch-modernen Entwurf schließlich seine ganz eigene Note.
Ein erhöhter Drempel verwandelt die obere Etage in ein Vollgeschoss. Es bietet genügend Platz für drei Schlafräume, ein Arbeitszimmer, das Familienbad und einen Abstellraum.
Konzentration auf das Wichtigste
Ursprünglich plante die Familie den Bau des Hauses auf Bodenplatte. Da ihnen jedoch ein großer Hauswirtschaftsraum mit direktem Zugang zur Küche am Herzen lag, entschieden sich die Bauherren für eine Teilunterkellerung.
Effizient dank sinnvoller Ausstattung
Dass im Haus Frankenbach dank exzellenter Dämmwerte durch die zweischalige Außenwand und die dreifach verglasten Fenstern ein Leben lang viel Geld für Heizkosten gespart wird, zeigt die offizielle Einstufung als KfW-55-Effizienzhaus. Damit ist es nämlich förderfähig. Dank kontrollierter Be- und Entlüftung, Fußbodenheizung und thermischen Solarkollektoren werden steigende Energiekosten kein Thema sein. Was jedoch Thema bleiben wird, ist der Stolz auf ihr außergewöhnliches Zuhause, denn das Gefühl, gemeinsam mit Gussek Haus am Entwurf des Hauses mitgewirkt zu haben, ist etwas ganz Besonderes.
Noch mehr Häuser finden Sie in unserem Hausfinder.