Plus-Energiehaus der Zukunft
Der Entwurf E 15-170.1 beziehungsweise das Musterhaus Seevetal-Helmstorf von SchwörerHaus ist nicht nur ein Blickfang. In die außergewöhnlich gestaltete Dachform des Holzfertigbaus ist höchst elegant und unauffällig ein veritables Kraftwerk integriert, in dem die Photovoltaikmodule einen Teil der Dachsteine ersetzen.Wie eine wärmende Mütze stülpt sich das Dach über das Haus und schützt Terrassen und Eingang. Die integrierte Photovoltaik liefert kostenlos Wärme, Licht und tausende Auto-Kilometer.
Im Entwurf E 15-170.1 liefert die Kollektorfläche von mehr als 57 Quadratmetern beachtliche 6.237 Kilowattstunden im Jahr. Das Haus selbst benötigt für Heizung und Warmwasser, Haushaltsstrom und Beleuchtung jedoch nur 6.005 Kilowattstunden. Mit dem Überschuss schafft beispielsweise der rote E-Roller auf dem Foto fast 7.000, ein kleines E-Auto noch immerhin 2.000 Kilometer im Jahr. Ein echtes Plus-Energiehaus also. Die Umwelt wird so gleich dreifach geschützt: durch umweltfreundliche Stromproduktion, die dauerhafte Bindung von CO₂ dank des Baustoffs Holz und die Nutzung eines emissionsfreien Fortbewegungsmittels.
Ein Laubengang schützt Haustür und Terrasse
Weiterer Pluspunkt der extravaganten Dachform, die sich dennoch in jede gewachsene Struktur einfügt: Sie bildet auf der Eingangsseite einen breiten Laubengang, der nicht nur bei Regen ein trockenes Willkommen im Haus sicherstellt, sondern neben einer gemütlichen Sitzbank auch einen geschützten Unterstand für Räder und Roller bietet. Auch auf den Giebelseiten sorgt ein breiter Dachüberstand für Wetterschutz auf den Terrassen vor und hinter dem Haus.
Das Haus ist mit einem großzügigen Büro im Erdgeschoss geplant, das sich als Homeoffice – oder als Praxis beziehungsweise Kanzlei nutzen lässt. Perfekt für die Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf! Es ist durch eine Trennwand, die das Haus im Zickzack teilt, vom Wohnbereich mit offener Küche separiert. Die sorgt nebenbei für eine geräumige Diele, die auch als Wartebereich eine gute Figur macht.
Grundrissbesonderheit oben ist die Galerie links und rechts der Treppe. Im Musterhaus nimmt sie zwischen Schlaf- und Kinderzimmer eine geräumige Ankleide auf, auf der anderen Seite der Treppe lädt ein Stepper zum Fitnesstraining mit Stromerzeugung ein: Trainingsmühen werden hier obendrein mit in den Hausakku eingespeisten Kilowattstunden belohnt!
Finden Sie noch mehr Häuser in unserem Fertighaus Vergleich.