Die Schönheit der Konstruktion – von DAVINCI HAUS

  • house-3009-das-zeug-zur-stilikone-hat-dieses-moderne-fachwerkhaus-trotz-grosszuegigster-verglasung-ist-es-ei-1
  • house-3009-der-wohnraum-ist-offen-bis-unter-den-verglasten-first-der-kamin-trennt-die-wohnraumerweiterung-ab-1
  • house-3009-spektakulaerer-empfang-mit-wasserbecken-die-spiegelwand-verbirgt-die-haustechnik-foto-davinci-hau-1
  • house-3009-erdgeschoss-193
  • house-3009-dachgeschoss-2

Solide Fachwerkkonstruktion

 

Das Musterhaus von DAVINCI HAUS ist eine ebenso solide wie extravagante Fachwerk-Kreation. Das Ausstattungs- und Musterhauszentrum in Gebhardshain in der Nähe des Davinci-Stammsitzes in Elben präsentiert auf dem fast 5.000 Quadratmeter großen Areal die Westerwälder Haus-Manufaktur solide Fachwerkkonstruktion– spannend und eigenwillig wie gewohnt.

Einrichtungsmöbel aus der hauseigenen Möbelmanufaktur

Die Schönheit der offen gezeigten Konstruktion bestimmt das Bild, von außen wie von innen. Echtes Leimholz-Fachwerk und Ausfachungen aus Glas oder Putz wirken in den Räumen genauso reizvoll wie an der Fassade. Die allgegenwärtigen hellgrau lasierten Balken mit den sichtbaren Verbindungen stellen bei Innenausbau und Einrichtung besondere Ansprüche, die hier in einem einheitlichen Einrichtungskonzept gefasst wurden. So stammen Küche und Einbaumöbel aus der hauseigenen Möbelmanufaktur.

Spektakulärer Empfang mit Wasserbecken

Sanftes Plätschern empfängt den Besucher beim Betreten des Hauses: In der Diele ist ein Wasserbecken mit Quellstein im Boden eingelassen. Dank der Firstverglasung spiegelt die zart bewegte Wasserfläche die einfallenden Sonnenstrahlen an Decke und Wände.
Rechts geht es nahtlos in die geräumige Küche mit separatem Hauswirtschaftraum, der dank Nebeneingang praktischerweise auch als Schmutzschleuse dient. An die Küche schließt sich ebenso offen der bodentief verglaste Essbereich an. Der bis unter den Dachfirst offene Wohnraum in der Mitte erhält zusätzlich Licht durch ein Band elektrischer Dachfenster, die energiesparendes Stoßlüften ermöglichen. Für mehr Einzelräume können im Erdgeschoss die Wohnraumerweiterung und das Heimbüro auch als separater Trakt abgetrennt werden.

Offenheit und Kommunikationsmöglichkeiten prägen auch das Dachgeschoss, von dessen luftigem Galeriestudio der Blick durch den verglasten Giebel weit in die Landschaft schweifen kann. Der Elternbereich bildet eine regelrechte Luxussuite aus lichtdurchflutetem Schafzimmer, geräumiger Ankleide und 30-Quadratmeter-Wellnessbad mit spektakulär nach außen verglaster Sauna.

Die extravagante Haushülle mit ihrer Spezial-Wärmeschutzverglasung, das Passivhausdach und die energiespa­rende Wärmepumpe machen das Gebäude zum KfW-70-Effizienzhaus. Eine Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung sorgt für angenehme Strahlungswärme.

mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter