Offen und transparent – Kundenhaus von DAVINCI HAUS

  • house-1720-kundenhaus-dr-busch-von-davinci-haus-2
  • house-1720-kundenhaus-dr-busch-von-davinci-haus-4
  • house-1720-kundenhaus-dr-busch-von-davinci-haus-3
  • house-1720-kundenhaus-dr-busch-von-davinci-haus-grundriss-eg-2
  • house-1720-kundenhaus-dr-busch-von-davinci-haus-grundriss-keller-2
  • house-1720-kundenhaus-dr-busch-von-davinci-haus-grundriss-dg-2

Moderne Architektur eindrucksvoll interpretiert

 

Die Holzskelettbauweise dieses Davinci-Hauses schafft alle Gestaltungsfreiheit: Auf tragende Wände kann verzichtet werden, für den Grundriss gibt es keine Tabus. Bauhaus als Wegbereiter für moderne Ar­chi­tektur wird in diesem Wohnhaus eindrucksvoll weitergeführt. Im Verbund mit dem Cre­do „Licht ist Leben“ prägen viel Weiß, Hel­lig­keit und weite Räume den außergewöhnlichen Bau in der Nähe von Düsseldorf.

Offen und geradlinig geht‘s im Erdgeschoss zu, dem Besucher begegnen Design und Kunst auf Schritt und Tritt: Merbau-Parkett in allen Wohn- und Schlaf­räumen, geschliffener Labrador-Blue-Granit in den Bädern. Gespickt mit Bau­haus-Klassikern, werden No­blesse und Eleganz vermittelt. In diesem stil­echten Ambiente wirkt die zweiläufige Holz­stahltreppe beinahe wie ein skulpturales Ob­jekt. Auf jeden Fall ist sie, bedingt durch ihre minimalistische Form, ein Blickfang.

Über einen verglasten Windfang mit groß­zü­giger Garderobe und Gäste-WC gelangt man in die Diele. Linker Hand befindet sich das geräumige Homeoffice des Bauherrn, das zur Straße weist. Zwischen Treppe und Arbeits­zimmer ist in optimaler Position ein praktischer Abstellraum platziert.

Rechter Hand geht es in den Wohntrakt. Mittelpunkt dieses Lebenstreffpunktes ist die offene Koch- und Essfläche mit fließenden Übergängen zum Wohnbereich. Der bis un­ters Dach hin offene Raum und die bo­den­­tie­fen Fensterflächen verleihen dem Haus eine angenehme Weite. Gern lassen die Be­wohner sich hier zum gemeinsamen Essen und Fei­ern mit Freunden nieder. Die Küche ist stark in das familiäre Ge­sche­hen integriert – mit einer Kochinsel als Raum­teiler. Um die versammeln sich gern auch die Gäste. Währenddessen verbreitet ein knis­ternder Accent-Kamin wohlige Wärme und weichen Feuerschein.

Auf dem Weg ins Obergeschoss bilden Treppe und Galerie eine Einheit, wobei Edel­stahl, Holz und Glas dem Ensemble eine harmonische, transparente Optik geben. Zwei gleich große Kinderzimmer im West­giebel mit eigenem Bad und Balkonzugang sorgen für eine sinnvolle Abtrennung vom gegen-überliegenden Elternschlafzimmer.

Im Kellergeschoss schließlich wartet Er­ho­lung pur im eigenen Haus: Neben dem be­ein­­druckenden Wellness- und Trainings­bereich verführt auch das Heimkino zum Träu­­men und Loslassen.

mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter