Fertighaus „Gartenstraße“ von Gussek Haus

  • house-608-architektenentwurf-von-gussek-haus-1
  • house-608-wie-zwei-haende-umfassen-die-verklinkerten-giebel-waende-den-verputzten-baukoerper-architektenent-1
  • house-608-neben-dem-optischen-effekt-ist-auch-der-energetische-interessant-architektenentwurf-von-gussek-ha-1
  • house-608-architektenentwurf-von-gussek-haus-3
  • house-608-architektenentwurf-von-gussek-haus-4
  • house-608-architektenentwurf-von-gussek-haus-5
  • house-608-farben-auch-an-den-waenden-von-dezent-bis-intensiv-bringen-lebendigkeit-ins-spiel-1
  • house-608-nicht-die-idealloesung-fuer-jedermann-fuer-diese-familie-auf-jeden-fall-die-in-den-wohn-bereich-i-1
  • house-608-im-bad-koennen-sich-ohne-gegenseitige-behinderung-auch-mehrere-familienmit-glieder-aufhalten-1
  • house-608-licht-und-luft-auch-fuer-die-kleinsten-der-familie-neben-dem-bodentiefen-fenster-gibt-es-noch-ein-1
  • house-608-architektenentwurf-von-gussek-haus-6

Nach eigenen Vorstellungen

Es sollte kein Allerwelts-Haus sein und kein konventionelles. Der Architektenentwurf Gartenstraße von Gussek Haus hakt gleich mehrere Wünsche auf der Prioritätenliste der Bauherren ab. Er ist modern, besitzt eine persönliche Handschrift und erweist sich als wunderbar alltagstauglich für die vierköpfige Familie.

Ein Haus bauen, wie man es für richtig (schick) hält

Genau diese Ambivalenz macht die eigentlichen Qualitä­ten dieses Hauses aus. Hier wurde nicht der größte ge­meinsame Nenner, eine für jedermann funktionierende Gefällig­keit gesucht, sondern Individualität.

Was man ahnt, bestätigt denn das Pla­nungs­team von Gussek Haus auch. Die Bau­her­ren traten bereits zum ersten Ge­spräch mit sehr konkreten Vorstellungen von ihrem künftigen Domizil an.

Das sollte auf jeden Fall die Gestalt eines Fertig­hau­ses besitzen. Schon deshalb war die Familie bei Gussek Haus an der richtigen Adresse. Ein moderne Baukörper mit zweischaliger Fassade in Putz­aus­füh­rung kombiniert mit der robusten, wartungsarmen Ver­blend­steinfassade.

Die Seele des Hauses bildet der offene Wohn-, Ess- und Kochbereich. Viel Braun und viel Weiß – Moderne und Gemütlichkeit gehen eine innige Verbindung ein. Und das Kontrastprogramm der Fassade wird mit Spaß an der Sache fortgesetzt. Dunkle Bo­den­­fliesen in der Küchenzone im Kontrast zur hellen Decke, Holzböden im Wohn­be­reich im Kontrast zu Mobiliar aus Leder, Glas, Metall. Die bodentiefen Fenstertüren erfüllen gleich mehrere Dienste. Sie holen Licht und Sonne in den Raum, rücken den Garten ins Blickfeld und schaffen Verbindung zur Terrasse.

Im Obergeschoss haben die beiden Kinder ihre Zimmer, ebenfalls mit bodentiefen Fenstern und zusätzlich mit Licht von oben. Hier schlafen auch die Eltern und wurde das Familienbad untergebracht. Dazu noch die großzügige Diele – auch in diesem Geschoss kann sich das Leben frei entfalten.

Zur Zufriedenheit mit ihrem neuen Haus ge­hört für das Ehepaar unbedingt die moderne Energie­technik. Freunde berichteten von gu­­ten Erfahrungen mit Wärmepumpen, Gussek Haus konn­te mit einem überzeugenden An­­ge­bot dienen – abgemacht. Gerade mal 37 Euro kos­­­ten die vierköpfige Familie Heizung und Warm­­­­wasser im Monat.

Ein Haus zu bauen kann Abenteuer, Strapa­zen, schlaflose Nächte bedeuten. „Die Pla­nung mit dem Architekten war einfach klasse. Wie auch die Bauabwicklung und die Qua­­li­tät“, so die Hausherrin. Bauen kann eben auch die reine Freude sein.

Finden Sie noch mehr Häuser von Gussek Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG
mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter