Das schöne am neuen OKAL-Musterhaus in Villingen-Schwenningen ist dessen sofort ins Auge fallende angenehme Auffassung von bodenständiger Modernität. Klare Linienführung und Konturen bei bewusstem Verzicht auf ins Scheinwerferlicht drängende Extravaganzen. Der Wechsel von Holzverkleidungen und farbigen Flächen betont auf sehr zeitgemäße Weise die Solidität dieses Entwurfs; die Pergola ist als Hingucker eine reizvolle Idee.
Die großen Fensterformate verweisen auf die sorgfältige Berücksichtigung von Tageslicht und Sonne für die Inszenierung der Räume. Mehr als 190 Quadratmeter Wohnfläche bietet sowohl Familien als auch Paaren jede Menge Freiraum, dieses Haus ihren Vorstellungen entsprechend zu gliedern.
Der aus gutem Grund immer wieder bevorzugte Klassiker allen Grundrissdenkens für Familien heißt: unten wohnen, oben schlafen. Mit diesem Herangehen ist aber mehr gemeint: Auch in der kommunikativsten, harmonischsten Familie braucht jeder einen Platz für sich, an den er sich ungestört von den anderen zurückziehen kann. Zum Arbeiten, zum Lesen, um schräge Musik zu hören oder zu machen – was auch immer. Oben ist die intimere, individuelle Zone. Die Räume im Erdgeschoss dagegen sind für alle da und für alles, was man zusammen tun und leben möchte.
Das Musterhaus „Villingen-Schwenningen“ schlägt dafür eine offene, kommunikative Grundrissidee vor. Die Küche ist zentral angeordnet, teilt mit der Kochinsel und halbhohen Sideboards den Essbereich vom Wohnzimmer genau in der Mittelachse. Die Speisekammer in unmittelbarer (Griff-) Nähe entlastet mit ihren Vorratsregalen die Küche und schafft dort mehr Bewegungsfreiheit. Der Hauswirtschaftsraum mit der gesamten Haustechnik ist bewusst so dimensioniert, dass er Platz bietet für alles, was man nicht täglich im Wohnbereich benötigt oder das Ambiente stören könnte.
—
Terrassen nach zwei Seiten, davon eine mit der modernen Pergola, erweitern die Wohnräume in den Garten hinein, bieten sich alternativ als Morgensonnen-Frühstücks- und Abendrot-Genießerplatz an, eröffnen zugleich aber auch die wohltuende Möglichkeit, beispielsweise kühlen Winden aus dem Weg gehen und trotzdem draußen sitzen zu können.
Die Annehmlichkeiten eines 2,69-Meter-Kniestocks (damit ist die Außenwand gemeint vom Fußboden bis zum Beginn der Dachschräge) sind in den Räumen des Obergeschosses allenthalben zu erleben. Hier muss sich niemand unters Niedrigdach ducken. Die Wohngüte dieser Räume steht der im Erdgeschoss nicht nach. In der „Villingen-Schwenningen“-Musterhaus-Version sind neben dem Elternbereich mit großem Ensuite-Wellness-Bad zwei weitere Zimmer für die Kinder und ein separates Duschbad eingeplant.
Es fällt nicht schwer, sie sich bei anderer Konstellation auch als größeres Home-Office, als Kreativstudio oder als Gästezimmer in einem solchen Haus vorzustellen.