– Die Wärmepumpe ist für Heizung, warmes Brauchwasser, Wohnungslüftung und Wärmerückgewinnung zuständig, sie wandelt Wärme niedriger Temperatur in Wärme hoher Temperatur um.
– Aus der verbrauchten Raumluft wird Wärmeenergie gewonnen. Wenn das System die verbrauchte Raumluft der Wärmepumpe zur Wärmerückgewinnung liefert, wird gleichzeitig frische Außenluft den Wohnräumen zugeführt.
– Das Be- und Entlüftungssystem liefert anhaltend wohldosierte, gefilterte und pollenfreie Frischluft in die Räume. Feuchtigkeit und Schimmelpilz haben keine Chance.
*Erdwassernutzung*
Das Hybridmodul, eine Kombination aus Abluft-Wärmepumpe und Sole-Wasser-Wärmepumpen-Modul, das die Nutzung von Erdwärme ermöglicht. Die Erschlie-ßung der Erdwärmequelle für das Sole-Wasser-Wärmepumpen-Modul erfolgt über einen Erdkollektor. Mithilfe der Erdwärme und durch Einsatz des Hybridmoduls wird eine optimale Heizlastabdeckung erreicht.
*Solarnutzung*
Ein Solarkollektor auf der Dachfläche dient der Gewinnung von Sonnenenergie, die vorrangig zur Warmwasserbereitung genutzt wird. Ein Solar-Erdwärmespeicher speichert die solaren Gewinne unterhalb der Bodenplatte. Die Wärme wird in das Erdreich unter die Thermosohle eingespeist und dient so der Reduzierung von Transmissionswärme-Verlusten und zur Unterstützung der Erdwärmenutzung.
*Transmissionswärme-Rückgewinnung*
Ein sogenannter TransmissionswärmeSammler führt die durch die Gebäudehülle entweichende Wärme zurück und macht sich die solare Einstrahlung auf den Außenwänden und Dachüberständen zunutze.
Diese gewonnene Wärme wird als vorgewärmter Außenluftanteil der Wärme-pumpe zugeführt und steigert damit deren Effizienz.