Großer Familientraum auf kleinem Grundstück

Anzeige

Mit Danwood Family clever bauen

Baugrund ist knapp – besonders in Städten und Metropolregionen. Grundstücke sind heute oft kleiner als früher, doch genau darin liegt eine neue Chance. Auch auf knappem Baugrund lässt sich der Traum vom Eigenheim verwirklichen. Haushersteller Danwood bietet in seiner Serie Family passende Häuser für jedes Budget.

Wer ein Grundstück für sein Traumhaus gefunden hat, kann sich glücklich schätzen. Denn oft ist in begehrten Wohnlagen wie etwa in Städten oder Metropolregionen mittlerweile nur schwer etwas Geeignetes zu finden. Doch auch in schmalen Baulücken oder auf kleinen Bauplätzen lässt sich das passende Haus bauen. Eine kleine Wohn- beziehungsweise Grundfläche ist der Schlüssel zum Glück und hat mehr Vorteile, als es auf den ersten Blick scheinen mag.

Kleine Grundfläche mit großem Potential

Die Danwood-Modelle Family 103, 117 V1, 119 und 120.1 überzeugen mit einer kompakten Grundfläche von rund 80 Quadratmetern – ideal für kleine Bauplätze. Dank cleverer Planung bieten die Satteldachklassiker auf eineinhalb Geschossen genug Platz für die Bedürfnisse sämtlicher Familienmitglieder. Bauherren können die Grundrisse per Online-Konfigurator von zuhause aus individuell gestalten und sich so etwa zwischen offener oder geschlossener Küche, einem zusätzlichen Arbeitszimmer oder mehr Raum fürs gemütliche Wohnzimmer im Erdgeschoss entscheiden. Im Obergeschoss planen die meisten Baufamilien klassisch ein Elternschlafzimmer, zwei ähnlich große Kinderzimmer, das geräumige Familienbad und somit ausreichend Raum für die Privaträume einer vierköpfigen Familie ein.
Danwood-Banner-Family-Konfigurator_2024.png

Je kleiner, desto vorteilhafter

Auch wenn man zunächst denken mag: Je größer, desto besser – ein Haus mit kleiner Wohnfläche ist nicht nur günstiger in der Anschaffung, also was die Baukosten angeht, sondern auch später während des Betriebs. Denn je größer das Haus, desto höher die laufenden Energiekosten – das summiert sich schnell. Weniger Wohnfläche heißt auch, weniger Zeit mit Putzen und Pflege derselben verbringen zu müssen. Auch der Garten erfordert weniger Pflege – wer weniger Fläche mäht, genießt mehr Freizeit. Schließlich ist nicht jeder Bauherr auch ein passionierter Hobbygärtner. Und den Kindern reicht ebenfalls meist eine sonnige Terrasse und eine hübsche Rasenfläche zum Spielen.

Vier Family-Modelle stellen wir Ihnen mit einem Klick gern genauer vor:

Danwood Family 120.1 Aussenansicht des Grauen verputzten Satteldachhauses und Terrasse mit Sitzgarnitur

Traumhaus neu gedacht: Wie alle Häuser der Family-Serie setzt auch das Family 120.1 neue Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz. Dank modernster Dämmstoffe und energieeffizienter Heiz- und Lüftungssysteme wird der Energieverbrauch auf ein Minimum reduziert. Das bedeutet nicht nur geringere Betriebskosten, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. (Foto: Danwood)

Family 117 V1 von Danwood Family Eingang überdacht und mit kleiner Sitzbank daneben

Wohnen mit Hochgefühl: In nur einem Tag wurde das Haus samt Dachstuhl aufgebaut, wenige Wochen später erfolgte bereits die Schlüsselübergabe. „Wände streichen, restliche Bodenbeläge verlegen und Türen einsetzen – das haben wir in Eigenleistung übernommen. Vier Wochen später konnten wir einziehen“, erzählen die Bauherren zufrieden. (Foto: Danwood)

Danwood Family 108 Aussenansicht Längsseite mit Photovoltaikanlage auf dem Satteldach

Klein, aber fein und sparsam: Das Family 103 zeigt, wie Nachhaltigkeit und Komfort auf kleinem Raum perfekt zusammengehen. Durch den Einsatz von Solarenergie und den bewussten Verzicht auf fossile Brennstoffe bietet es geringe Betriebskosten – und maximale Unabhängigkeit. (Foto: Danwood)

Fassade Danwood 117

Für den Nachwuchs vorbereitet: Den ersten Sommer in ihrem neuen Zuhause haben die Romanovs bereits genossen – mit einem liebevoll gestalteten Garten, der das Haus perfekt ergänzt. Mit dem kleinen Paradies, das sie sich hier geschaffen haben, haben sie eine tolle Grundlage zum Glücklichsein geschaffen. Begonnen hat es dabei doch ganz einfach – mit einem Online-Konfigurator im Internet.( Foto: Danwood)

Es kommt nicht auf die Größe an

Die Reduktion aufs Wesentliche ist also angesagt: Bauherren sollten sich im Vorfeld Gedanken machen, wie viele Räume sie unbedingt benötigen und ob beispielsweise ein Gästezimmer wirklich so oft genutzt wird, dass sich die zusätzlichen Baukosten tatsächlich lohnen. Nicht zu vergessen: Häuser, die größer sind, als sie eigentlich sein müssten, wirken schnell ungemütlich und laden leider außerdem dazu ein, mehr Ballast anzuhäufen, als einem lieb ist. Kleine Wohnfläche, großes Wohnglück – die Baureihe Family von Danwood bietet dazu viel passende Inspiration.

Fazit: Kleine Grundstücke? Kein Hindernis. Die Family-Häuser von Danwood zeigen, wie durch clevere Planung Wohnkomfort, Energieeffizienz und Kostenvorteile Hand in Hand gehen – auf kleinem Raum, aber mit großem Effekt.

Viele weitere Häuser aus dem Familyprogramm finden Sie direkt bei Danwood und auch in unserem Fertighaus Vergleich.
mein schönes zuhause°°° FOLGEN SIE UNS AUF
zuhause3.de Newsletter


zuhause3 aktuelle Titelstory